Verschlagwortet: Physikalisches Kabinett
Anmerkung der Redaktion: Passend zur Wintersonnenwende und der spannenden Konstellation von Jupiter und Saturn am Nachthimmel verabschieden wir uns mit einem astronomischen Instrument in die diesjährige Weihnachtspause. Wir melden uns zurück am 13.1.2021 mit neuen...
Wissen Sie, was eine Anamorphose ist? Es handelt sich dabei um ein absichtlich perspektivisch verzerrtes Bild, das erst aus einem speziellen Blickwinkel heraus oder mithilfe geometrischer Spiegel zu entschlüsseln ist. Mit den Kölner Anamorphosen möchten...
„Deux appareils pour la Conversion de l’eau en Vin“ heißt es im Inventar des Kölner Physikalischen Kabinetts aus dem Jahr 1801. Ja, Sie haben richtig gelesen, in der Lehrsammlung haben sich um 1800 Apparaturen für...
„War das ein Yeti oder ein Einhorn?“ Die Frage kommt von der Kollegin nebenan, die gerade die To-Do-Liste in Asana checkt. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Fertigstellung unserer Online-Publikation und schieben uns die Aufgaben...
Es war ein besonderer Moment in dieser Woche: Die Präsentation erster Ergebnisse aus den Forschungen zum Physikalischen Kabinett der ehemaligen Kölner Jesuiten! Seit August 2018 arbeitet ein Team junger WissenschaftlerInnen am Lehrstuhl von Professorin Gudrun...
Haben Sie schon mal etwas von einem Donnerhäuschen gehört? Nein? Ihren ersten Einfall dürfen Sie in diesem Fall wieder verwerfen – einen Donnerbalken suchen Sie in unserem Häuschen vergebens. Uns erging es bei der Recherche...
Die Basis eines geschichtswissenschaftlichen Projekts bildet in der Regel – neben einer guten Planung und den Erkenntniszielen – das Quellenmaterial. Zu Beginn des Projekts zur Erforschung des Physikalischen Kabinetts der ehemaligen Kölner Jesuiten im August...
Warum denn Forschung zu den Jesuiten? Ist das nicht etwas staubig katholisch langweilig? Gibt es da nicht spannendere Themen in einer Stadtgeschichte von mehr als 2000 Jahren? Die Antwort ist wie immer: Es kommt auf...