Verschlagwortet: Historisches Archiv
Egal ob Bachelor, Master oder Promotion – möchte man sich heute zum Abschluss eines Studiums zur Prüfung anmelden, gilt es eine Flut von Zeugnissen, Nachweisen und Formularen vorzulegen. Manch ein Prüfling muss gar ein zweites...
„Marlbrough s’en va-t-en guerre, miron ton ton ton, mirontaine, Marlbrough s’en va-t-en guerre, ne sait quand reviendra […].” So schallte es zum Ende des Jahres 1781 durch die Flure von Versailles. Am 22. Oktober hatte...
Ferdinand Franz Wallraf ist der Begründer der Kölner Museumslandschaft. Als Erbin seiner zuletzt 80.000 Objekte umfassenden Sammlung hat er am 9. Mai 1818 seine Vaterstadt Köln eingesetzt, die wiederum eine Woche später, am 16. Mai...
Was hatte Wallraf mit Geheimbünden und magischen Experimenten zu tun? Einiges! Dokumente aus seinem Nachlass zeigen, dass er nicht nur in der Stadt oder als Gelehrter vernetzt war. Mitglied in alternativen Gemeinschaften zu sein, war...
„Klickste eine met?“ – mit unserem Vortragstitel wollten wir direkt klarmachen, dass es uns an diesem Dienstagabend um das Ausprobieren ging. Wir, das heißt Elisabeth Schläwe, Sebastian Schlinkheider und Kim Opgenoorth, waren zu Gast im...
Kennen Sie das auch? Man hat sich schon mit Freunden darauf verständigt, dass man diese oder jene Ausstellung unbedingt noch sehen möchte – vielleicht sogar gemeinsam: „Ja, das wär doch schön!“ Monatelang fährt man an...
Familienstreitigkeiten gab es auch im Hause Wallraf. Das schwarze Schaf der Familie hieß Franz Ferdinand Alexius, war ein Neffe Wallrafs und vermutlich nach ihm benannt worden. Wie schon sein Vater und Großvater ließ sich Alexius...
Ferdinand Franz Wallraf ringt um Worte. “Madame” bringt er mit großen Initialen mehrfach auf das Papier und sucht den passenden Schwung für seine handschriftlichen Zeilen. Verständlich, wenn man sich die Adressatin vor Augen führt: Er...
Studierende konzipieren eine Ausstellung – geht das überhaupt?? Tatsächlich, denn das Grundkonzept, die Exponatliste, die Struktur der Vitrinen und damit der Abteilungen und vieles mehr, was zu einer Ausstellung gehört, wurden im Wintersemester 2016/17 im...
„Wallrafs Köln“ – so lautet nicht nur der Name der in unserem Projekt entstandenen App – letztlich ist das der unausgesprochene Titel eines ganzen Forschungsfeldes, das wir am Kölner Frühneuzeitlehrstuhl in den vergangenen drei Jahren...
Ferdinand Franz Wallraf war vieles – Geistlicher, Gelehrter, Sammler und Naturforscher. Doch war sein Werdegang alles andere als von Beginn an so vorgezeichnet. Seine Eltern waren Kaspar Wallraf, von Beruf Schneidermeister, und Anna Elisabeth Wallraf,...
Im Wintersemester 2016/2017 bot die Uni Köln in Kooperation mit dem Stadtarchiv Köln ein Seminar an, in dem eine Ausstellung zu Ferdinand Franz Wallraf konzipiert werden sollte. Dies war die Chance, praktische Erfahrung an der...