Verschlagwortet: Digitales Arbeiten

Semester digital: Kreative Lösungen gesucht

Die 36 Stunden des #SemesterHacks am 6.und 7. Mai 2020 sind mit „kreativem Chaos“ wohl am eindrücklichsten zu beschreiben. Im Rahmen eines Hackathons sollten Konzepte entwickelt werden, um den Herausforderungen der Digitalisierung zu begegnen, die zurzeit den Lehrbetrieb an allen Universitäten in Atem halten.

Vom Suchen und (Nicht-)Finden in Datenbanken – ein Praxisbeispiel

  Das Physikalische Kabinett der ehemaligen Kölner Jesuiten ist eine Sammlung verschiedenster historischer Objekte der Naturwissenschaften. Linsen, Globen, Astrolabien, Mikroskope und Sonnenuhren machen die Vielfalt deutlich. Seit August des letzten Jahres erforschen wir am Lehrstuhl...

Mit der ZEIT gehen: Wallraf digital – digitale Kompetenzen

  Stimmen aus den Geisteswissenschaften würde man im Kontext eines Science Camp nicht auf den ersten Blick erwarten, schließlich verbindet man GeisteswissenschaftlerInnen häufig eher mit scholars und nicht mit scientists. Abgesehen von den Begrifflichkeiten kann...

EXCEL und Geschichte: Wie passt das zusammen?

  HistorikerInnen arbeiten in der Regel mit Texten, seien es handschriftliche Quellen, gedruckte Quellen oder Literatur und produzieren wissenschaftliche Texte. Der professionelle Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen ist damit Standard bzw. Voraussetzung für die Erstellung von wissenschaftlichen...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search