Autor: Sebastian Schlinkheider
St. Mariä Himmelfahrt? Wohl kaum ein anderer Ort in Köln ist gleichzeitig so zentral gelegen und doch so leicht zu übersehen! Dabei muss man sich auf dem Bahnhofsvorplatz vom – zweifellos beeindruckenden – Anblick des...
Was macht eine Stadt wie Köln eigentlich aus? Woraus besteht sie im Kern? Auf diese so schlicht daherkommende Frage gibt es eine ganze Reihe von möglichen Antworten – eine sehr naheliegende könnte lauten: Es kommt...
Den heutigen 60. Geburtstag von Professorin Gudrun Gersmann möchten wir am Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit zum Anlass nehmen, gemeinsam herzlich „Happy Birthday!“ zu sagen.
Vielleicht haben Sie es auch schon gehört: 2019 wird die neue Universität in Köln 100 Jahre alt – und natürlich verfolgen wir dieses Ereignis auch am Frühneuzeitlehrstuhl mit großem Interesse. Ganz besonders spannend finden wir...
Dass Ferdinand Franz Wallraf in Köln ein gefragter Mann war und in diesem Zusammenhang immer wieder hochgestellten Persönlichkeiten seiner Zeit begegnete, haben wir bereits beleuchtet. Noch heute sind die überlieferten Zusammentreffen des Kölner Sammlers mit...
Heute vor genau 225 Jahren, am 17. Dezember 1793, wurde Ferdinand Franz Wallraf zum Rektor der alten Kölner Universität gewählt. Nach dieser letzten regulären Wahl in der über 400-jährigen Geschichte der Universitas studii Coloniensis dürfte...
Noch einen guten Monat lang ist „vorlesungsfreie Zeit“ – Semesterferien, bevor im Oktober das Wintersemester beginnt und damit auch die Lehrveranstaltungen wieder stattfinden. Doch die Zeit vergeht schnell. Und während die Studierenden ihre Hausarbeiten schreiben...
Ferdinand Franz Wallraf wird häufig vor allem mit seinen Sammlungen, seiner Tätigkeit als Professor, der Franzosenzeit in Köln oder auch seinen stadtgestalterischen Maßnahmen in Verbindung gebracht. Was meistens übersehen wird: Wallraf war zu Lebzeiten ein...
„Klickste eine met?“ – mit unserem Vortragstitel wollten wir direkt klarmachen, dass es uns an diesem Dienstagabend um das Ausprobieren ging. Wir, das heißt Elisabeth Schläwe, Sebastian Schlinkheider und Kim Opgenoorth, waren zu Gast im...
Wer seine Stadt liebt, der führt gern Gäste hindurch. Haben Sie das schon einmal gemacht? An den Feiertagen zum Jahresende gibt es dazu ja reichlich Anlass! Lassen Sie mich raten: Über die Hohenzollernbrücke mit den...
Geschichte muss vermittelt werden! Denn wem nützen ausgefeilte Analysen und neue Erkenntnisse über die Vergangenheit, wenn niemand davon erfährt? Die Geschichtswissenschaft ist seit geraumer Zeit dabei, diese vermeintliche Binsenweisheit wieder ganz grundsätzlich zu diskutieren. Neben...
Wie jedes Jahr im Mai steht der Muttertag vor der Tür und die Blumenhandlungen haben Hochkonjunktur! Aber haben Sie Ihrer Mutter schon einmal 2.500 Blumen auf einmal geschenkt? Ich bin mir sicher, das wäre ein...