Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Denk mal! Erinnerungsorte an Hexen in Westfalen

 

„Süßes oder Saures!“, tönt es jedes Jahr wieder an Halloween durch die Straßen, wenn die Nachbarskinder ihre Taschen mit Süßigkeiten füllen. Dieses Mal ist mir in meiner Heimatstadt Werne vor allem eine Gruppe von Mädchen aufgefallen, die als Hexen verkleidet um die Häuser gezogen ist. Durch meine Arbeit am Lehrstuhl und einige Recherchen, die ich im Zuge meiner Suche nach einem möglichen Thema für die anstehende Masterarbeit getätigt habe, kam mir schon vor einiger Zeit der Gedanke, der Frage nachzugehen, wie es eigentlich um die Erinnerungskultur im öffentlichen Raum in Bezug auf Hexen bestellt ist. Sind die verkleideten Mädchen mit ihren Hexenhüten und den krummen, mit Warzen übersäten Nasen tatsächlich die einzigen Hexen, die uns einmal im Jahr an Halloween in den Straßen begegnen, an Märchengestalten erinnern und auf ihren Besen durch die Nachbarschaft „fliegen“? 

Wenn man sich mit dem Thema der Hexenverfolgungen auseinandersetzt, die zwischen dem Ende des 15. und dem 18. Jahrhundert in ganz Europa stattgefunden haben, wird relativ schnell klar, dass diese Kostüme nichts mit den Personen zu tun haben, die als vermeintliche Hexen in der Frühen Neuzeit zu Unrecht verklagt und hingerichtet wurden. Außerdem fragt man sich, warum es immer nur Mädchen oder Frauen sind, die sich als Hexen verkleiden, wo es doch auch zahlreiche Männer gab, die als Hexer beschuldigt und zu Tode verurteilt wurden. Jenseits der historischen Fakten lassen jedenfalls Anlässe wie Halloween oder auch andere mediale Darstellungen von Hexen darauf schließen, dass diese immer noch unsere Fantasie anregen und gleichzeitig viele Stereotype aufrechterhalten werden. So könnte man zum Beispiel die Kinderserie „Bibi Blocksberg“ oder das Kinderbuch „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler nennen, das erst vor einigen Jahren neu verfilmt wurde. Die Darstellung der Protagonistinnen in diesen Beispielen entspricht den bis heute gängigen Vorstellungen von Hexen, die mit den historischen Realitäten wenig zu tun haben.

Vor diesem Hintergrund hat mich interessiert, ob und wo es angesichts der zahlreichen Hexenverfolgungen auch öffentliche Erinnerungsorte zum Gedenken an die Opfer gibt. Bei meiner Recherche habe ich mich – da ich aus dem Münsterland komme – auf Westfalen konzentriert. Überraschend war, dass die Literaturrecherche zum Thema „Hexendenkmäler“ insgesamt wenig ergeben hat und ich daraufhin im Internet nach Gedenkorten in Westfalen gesucht habe. Dort bin ich auf einige nützliche Seiten gestoßen, die mir aufgezeigt haben, dass es doch mehr Denkmäler gibt, als ich vermutet hatte. Besonders interessant war die Seite „Anton Praetorius“ von Hartmut Hegeler, der sich schon seit mehreren Jahren mit der Erinnerung an die Hexenprozesse und mit der Rehabilitierung der Opfer beschäftigt.

Zu meiner Überraschung habe ich feststellen müssen, dass ich bereits jahrelang an einem Hexendenkmal in Hamm-Heessen vorbeigefahren bin und es mir nie als solches aufgefallen ist. Die Stele, die an die Heessener Bürgerinnen und Bürger erinnert, die der Hexenverfolgung zum Opfer gefallen sind, wurde im Jahr 1991 vom Heimatverein Heessen errichtet und die angrenzende Straße „Am Hexenteich“ verweist zusätzlich auf einen ehemaligen Teich, in dem angeblich die Wasserprobe durchgeführt wurde. Nach einer Prüfung der historischen Quellen wird man allerdings feststellen, dass die Wasserprobe hier aber nie stattgefunden hat. Abgesehen davon bin ich auch schon mehrfach in Lüdinghausen an einer Gedenktafel vorbeigelaufen oder in Münster an der Greta-Bünichmann-Straße vorbeigefahren, ohne dass mir bewusst geworden wäre, dass dies Gedenkorte für die Opfer der dortigen Hexenverfolgung sind.

 

Meine kurze Recherche zu Hexendenkmälern in Westfalen hat gezeigt, dass es eher unauffällige Gedenkorte im öffentlichen Raum gibt, die wenig Aufmerksamkeit auf sich ziehen, es sei denn, jemand ist mit dem Thema vertraut. Letztendlich bin auch ich erst vor kurzem und nur durch mein eigenes Interesse und die Arbeit am Lehrstuhl auf westfälische Hexendenkmäler gestoßen, die eigentlich schon immer in meiner unmittelbaren Umgebung waren. Zwar kommt man durch das Lehramtsstudium und den damit verbundenen didaktischen Inhalten häufig mit dem Konzept der Erinnerungskultur in Berührung, allerdings werden meistens die Erinnerungsstätten an die Opfer des Nationalsozialismus als konkrete Beispiele genannt.

Mein Eindruck ist, dass man den Opfern der Hexenverfolgung in meiner Heimat – und auch darüber hinaus – tatsächlich eine deutlichere, öffentliche Präsenz und Aufmerksamkeit geben sollte und es lohnend sein könnte, den Umgang mit dem Gedenken an die vielen „Hexen“ genauer zu hinterfragen. Schließlich gibt es jenseits der historischen Hexenverfolgung auch in unserer Gegenwart nach wie vor Beispiele für Aberglauben, der dazu führt, dass unschuldige Menschen Opfer von Folter und Gewalt werden. Einige afrikanische Länder wie beispielsweise Kenia, Tansania oder Ghana, aber auch Ostindien sind Beispiele dafür, dass der Glaube an „Hexenkräfte“ an einigen Orten der Welt noch aktuell ist. Was natürlich zur Frage führt: Wer sorgt eigentlich dafür, dass es Hexendenkmäler gibt und wie sie aussehen sollen?

Titelbild: Heinrich Kramer (Institoris) und Jakob Sprenger: Der Hexenhammer. Malleus Maleficarum, Digitalisat Universitäts- und Stadtbibliothek, S. 5.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Johanna Gesenhoff (9. November 2022). Denk mal! Erinnerungsorte an Hexen in Westfalen. Blog Zeitenblicke – Frühe Neuzeit Uni Köln. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/osi4


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.