Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Von der Literaturauswertung zu Forschungsdaten

Aufgabenstellung

Ich bin erst seit kurzem Mitglied im Team von Professorin Gersmann am Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit und habe im Rahmen des Hexenprojekts die spannende Aufgabe, Informationen so aus einem Text zu erschließen, dass diese in einem zweiten Schritt als Forschungsdaten nutzbar gemacht werden können. Konkret handelt es sich um einen Text aus dem 19. Jahrhundert, in welchem der Verfasser – Bernhard Niehues – über die Geschichte der Hexenprozesse im Fürstbistum Münster berichtet. Außerdem sind die Akten von fünf Prozessen aus den Jahren 1565–1682 enthalten. Neben der (teilweise wortgetreuen) Wiedergabe juristischer Schreiben und Briefe sind auch Zusammenfassungen des Bearbeiters Niehues enthalten, der immer wieder versucht, die Geschehnisse einzuordnen und sie dabei auch bewertet.

Erste Überlegungen

Ausgangspunkt war, dass ich mit MS-Excel und der integrierten Pivot-Funktion zur Datenauswertung arbeiten wollte. Diese ermöglicht, Rohdaten einer Tabelle flexibel in Beziehung zu setzen und stellt die Ergebnisse in einer zusätzlichen Tabelle dar. Dieses Vorgehen erspart Zeit, da auch umfangreiche Datenmengen schnell ausgewertet werden können und keine komplexen Formeln oder Formatierungen nötig sind. Ist die Nutzung einer Pivot-Tabelle geplant, so kommt es darauf an, ausreichend Vorüberlegungen anzustellen und bereits zu Beginn eine konkrete Vorstellung davon zu haben, auf welche Art und Weise die Daten letztlich ausgewertet werden sollen, d.h. welche Fragen aus den Daten beantwortet werden sollen und welche Strukturierung der Daten dazu nötig ist. Wie zentral dieser Arbeitsschritt ist und welche unerwarteten Hürden einem dabei begegnen können, da das Denken in Datenstrukturen und der Umgang mit Excel nicht vorrangig Gegenstand im Geschichtsstudium ist, möchte ich anhand von zwei Beispielen verdeutlichen.

Beispiel 1: Datumsangaben

Am Anfang stand die Frage, wie kleinteilig die einzelnen Informationen in die Tabelle eingetragen werden sollten. Zunächst erstellte ich daher eine extrem kleinschrittige Tabelle, in der ich beispielsweise einzelne Spalten für „Tag“, „Monat“ und „Jahr“ anlegte. Später wurde mir jedoch klar, dass eine Pivot-Auswertung nach „Tag“ und „Monat“ eines Gerichtsschreibens oder einer Wasserprobe höchst unwahrscheinlich ist, da eine Gruppierung aller Schreiben oder Wasserproben, die am 14. Tag eines beliebigen Monats in einem beliebigen Jahr versendet oder gemacht wurden, keinen Erkenntniswert bringt. Daher entschloss ich mich, die Angaben für Tag und Monat in einer Spalte anzugeben und nur für die Jahreszahl eine separate Spalte anzulegen. So wäre eine sinnvolle Gruppierung der Informationen nach Jahren möglich. Excel macht Historiker*innen an dieser Stelle jedoch ganz grundsätzlich einen Strich durch die Rechnung: Werte, die kleiner sind als 1900 werden nicht als Datum erkannt und können auch nicht nachträglich als solches formatiert werden. Dementsprechend entschloss ich mich, die Datumsangaben, die Excel für den untersuchten Zeitraum in jedem Fall als „Text“ formatieren würde, doch nicht zu trennen und legte eine Spalte an, in deren Zeilen die Informationen zu „Tag“, „Monat“ und „Jahr“ nun gemeinsam vermerkt sind. Diese Lösung ist zwar in gewisser Weise unbefriedigend, aber im vorliegenden Fall möglich, da die einzelnen Prozesse, deren Akten Niehues abdruckt, ohnehin in sich geschlossen sind und sich eine zeitliche Gruppierung allein dadurch bereits ergibt.

Beispiel 2: Namen

Weitere Fragen stellten sich im Hinblick auf die Namen der erwähnten Personen, die sehr zahlreich als Sender und Empfänger der Schreiben, als Angeklagte oder als Anwesende bei Verhören in Erscheinung traten. Sollten deren Namen getrennt nach Vor- und Nachnamen angegeben werden? Wie sollte in den Fällen vorgegangen werden, in denen einer Zelle zwei Namen zugeordnet werden mussten? Diese Frage lässt sich damit beantworten, dass eine Auswertung mit Pivot dann zwar noch möglich ist, jedoch etwas unübersichtlicher wird. Die erwähnte Aufteilung von Vor- und Nachname in unterschiedlichen Spalten erschien aus einem ähnlichen Grund zu kleinschrittig wie die separate Angabe von „Tag“, „Monat“ und „Jahr“. Eine automatische Auswertung der Namen ist auch ohne Trennung von Vor- und Nachname dann gegeben, wenn die Schreibung der Namen stets identisch ist. Die untersuchten Dokumente zu den Hexenverfolgungen stammen jedoch aus der frühen Neuzeit, in der es noch keine normierte Rechtschreibung gab und so auch für ein und denselben Namen häufig unterschiedliche Schreibweisen auftauchten. Diese verschiedenen Schreibweisen dürfen an dieser Stelle nicht übernommen werden, um die Auswertbarkeit der Daten nicht zu gefährden. Eventuell kann es eine Möglichkeit sein, alle bereits vorgekommenen Namen auf einem separaten Blatt der Excel-Datei in einer festgelegten Schreibweise zu hinterlegen. Sollten einzelne Personen in anderen Texten, deren Informationen noch in die Tabelle eingetragen werden, noch einmal vorkommen, so kann durch eine festgelegte Schreibweise zur Auswertbarkeit der Daten beigetragen werden.

Fazit

Letztlich setzten sich die Informationen, die in diesem Fall aus den Hexenprozessakten des Fürstbistums Münster erhoben wurden, aus auswertbaren Daten (Namen, Datumsangaben, Orte) und Zusammenfassungen, d.h. Text, zusammen. Demnach ist eine Auswertung mithilfe der Pivot-Funktion nicht für alle in der Tabelle enthaltenen Informationen möglich. Excel kann nicht in allen Belangen eine ideale Lösung zum Strukturieren historischer Daten bieten – dafür ist das Instrument eigentlich auch nicht vorgesehen. Dennoch bietet das Arbeiten mit Pivot und Excel Historiker*innen auch dann einen Mehrwert, wenn neben auswertbaren Daten auch Volltexte Teil der Quelle und der Untersuchung sind. Die vorliegenden Daten müssen jedoch wie beschrieben mit der nötigen Voraussicht erhoben und strukturiert werden. Man muss mögliche Datenstrukturen erkennen und diese aus der Quelle in die Excel-Tabelle transformieren können. Die gute Nachricht ist: Je öfter man mit dieser Denkweise an Quellen herangeht, desto leichter fällt die Arbeit. Dass Schwierigkeiten auftreten, dass die Formatierung der Tabelle zu kleinschrittig oder zu ungenau für eine exakte Auswertung ist oder dass zu Anfang nicht alle Fragen bedacht wurden, die später bei der Auswertung mit der Pivot-Funktion einmal wichtig werden, gehört wohl dazu, wenn sich Historiker*innen auf (immer noch) weitgehend neues Terrain begeben. Wichtig ist, zu verstehen, worin der Mehrwert dieses Instruments gegenüber reinen Exzerpten oder Dokumentationen von Literatur- oder Quellenauswertungen in Textverarbeitungsprogrammen wie Word liegt und sich auf eine solche Denk- und Arbeitsweise einzulassen. Es ist daher sehr hilfreich, dass ich am Lehrstuhl nicht die Einzige bin, die regelmäßig mit Excel arbeitet und mich so bei Fragen gut mit Kolleg*innen austauschen kann.

 

Weitere Beiträge auf Blog zeitenblicke:

Excel und Geschichte – Wie passt das zusammen?

Normdaten und Forschung

Von Brief und Datensatz – Was man daraus lernen kann

Titelbild: Bernhard Niehues, Zur Geschichte des Hexenglaubens und der Hexenprozesse vornehmlich im ehemaligen Fürstbisthum Münster, Münster 1875, Titelblatt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Vanessa Dierkes (25. November 2021). Von der Literaturauswertung zu Forschungsdaten. Blog Zeitenblicke – Frühe Neuzeit Uni Köln. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/oshk


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.