BA-Arbeit in Zeiten von Corona: Hexenprozess digital
Anmerkung der Redaktion: Johanna Gesenhoff ist Studentische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit und Masterstudierende.
„So früh müssen wir uns schon mit der Bachelorarbeit beschäftigen? Müssen wir jetzt schon unser Thema festlegen?“. Solche und ähnliche Fragen stellten sich meine Kommiliton:innen und ich, als wir uns im vierten Semester über die Bachelorarbeit unterhielten und es hieß, dass man sich doch schon einmal um eine:n Prüfer:in kümmern sollte. Die Suche nach einem passenden Thema gestaltete sich bei mir zum Glück vergleichsweise einfach, da sich durch die Möglichkeit der Mitarbeit am Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit im Laufe der Zeit fast automatisch ein ausgeprägtes Interesse für die Geschichte der Hexenverfolgung entwickelt hat. Durch zahlreiche Literaturbeschaffungen im Rahmen von Frau Gersmanns Forschungen zur Hexenverfolgung hatte ich stetig die Möglichkeit, dieses Themengebiet näher abzustecken und mich in die Hexenforschung einzulesen. Hinzu kam, dass das Thema einen unmittelbaren Bezug zu meiner Heimat, dem Münsterland, hat. Schon bevor ich anfing, konkreter über meine Abschlussarbeit nachzudenken, war mein Interesse immer besonders geweckt, wenn ich Aufsätze zur Hexenverfolgung in Münster, Lüdinghausen, Davensberg oder anderen münsterländischen Orten zu besorgen hatte. Somit hatte ich die Frage, zu welchem Thema und bei wem ich meine Bachelorarbeit schreiben wollte, für mich relativ schnell erledigt.
Zu meiner Freude erhielt ich im Mai 2020 die Zusage von Frau Gersmann und es konnte losgehen – allerdings mitten in der Corona-Pandemie! Nach ersten Meetings über Zoom mit meiner Betreuerin stellte sich die Stadt Coesfeld und der Hexenprozess gegen den Kaufmann Georg Köbbing als geeignetes Thema heraus. Eine nahezu lückenlose Überlieferung des Prozesses ist online verfügbar, was in Zeiten von Corona ein echter Glücksfall ist – ein Besuch im Archiv wäre sicherlich schwierig, wenn nicht unmöglich gewesen. So konnte ich vorhandene Dokumente direkt auf dem heimischen PC einsehen. Da auch noch andere Prüfungen für den Abschluss zu bewältigen waren, hatte ich mir zum Ziel gesetzt, im Oktober mit dem Schreiben zu beginnen. Obwohl mir noch einige Monate Zeit blieben, war die frühzeitige Festlegung eines Titels, der zwei Monate vor Abgabe der Bachelorarbeit beim Prüfungsamt eingereicht werden muss, für mich besonders schwierig. Schließlich wollte ich mich nicht schon vor Beginn des Schreibens inhaltlich zu sehr einschränken. Für eine eher prozessorientierte Schreiberin wie mich war die anfängliche Arbeitsphase also die herausforderndste Hürde. Wie wird ein früh festgelegter Titel am Ende nicht zum Korsett? Bei bisherigen Hausarbeiten hatte ich es schließlich auch immer so gehandhabt, dass sich die Gliederung erst während des Schreibprozesses entwickelte. Hilfreich war, dass ich im Wintersemester 2020/21 ein Tutorium für Studierende im ersten Semester abhalten konnte, in dem wir uns mit einem Schreibtypentest, der von der TU Dresden angeboten wird, auseinandergesetzt haben. Der Test unterscheidet zwischen den Schreibtypen „Strukturschaffer:in“ und „Strukturfolger:in“. Für mich kristallisierte sich schnell heraus, dass ich mich in die Kategorie „Strukturschafferin“ einordnen kann, was unter anderem meine Schwierigkeiten bei der Festlegung des Titels vor Beginn des Schreibens erklärt. Dieser Umstand musste mich also nicht mehr allzu sehr beunruhigen, dieses Problem haben andere „Strukturschaffer:innen“ auch. Dass der Titel meiner Arbeit eher allgemein gehalten war, war letztlich ein Glücksfall, da ich im Anschluss beruhigt und flexibel an meinen Textteilen arbeiten konnte. Was auch gut war, da ich recht spät noch Unterpunkte in meiner Gliederung abänderte oder hinzufügte.
Eine geringere, aber trotzdem nicht zu unterschätzende Hürde war die Literaturbeschaffung vor dem Hintergrund, dass sich die Öffnungszeiten von Bibliotheken bedingt durch Corona doch recht häufig änderten. Anfänglich hatte so manche Literaturbeschaffung noch nicht so viel Eile. Als mir jedoch ein paar Wochen vor Abgabe noch Artikel ins Auge sprangen, die sich als interessant erwiesen und die ich vorher noch nicht entdeckt hatte, stieg die Nervosität, wenn ich auf den Bibliotheksseiten nicht die aktuellsten Öffnungszeiten fand oder sich herausstellte, dass die Aufsätze tatsächlich nur über die Fernleihe bestellt werden konnten.
Was mich besonders fasziniert hat, war, dass ich während des Schreibens immer wieder auch auf neue Aspekte zu den Hexenprozessen im Westmünsterland gestoßen bin. Obwohl schon viel zu diesem Thema geforscht wurde, wird bei Sichtung der Literatur schnell erkennbar, dass die Forschungspotenziale noch lange nicht ausgeschöpft sind. Zudem erwies sich die Analyse eines einzelnen Prozesses als besonders interessant. Durch die intensive Auseinandersetzung mit diesem Fall rückte das individuelle Schicksal der Opfer für mich sehr eindrücklich ins Bewusstsein.
Rückblickend kann ich sagen, dass meine Mitarbeit am Lehrstuhl für die BA-Arbeit ein echter Vorteil war. Darüber hinaus haben die Treffen mit Frau Gersmann – wenn auch nur über Zoom – letztendlich den Fortschritt des Arbeitsprozesses gut unterstützt. Zwar hat Kontakt zu „Schicksalsgefährt:innen“ nur virtuell oder durch Telefonate stattfinden können; das ist zwar weniger schön, war aber letztendlich für die Planung und die Durchführung meiner Arbeit nicht entscheidend. Ich hoffe also, dass alles zusammen trotz Corona zu einem guten Ergebnis geführt hat: Die Noten stehen noch aus!
Titelbild: Wikimedia Commons, Zeitung Derenburg 1555, gemeinfrei, von R. Decker.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Johanna Gesenhoff (21. April 2021). BA-Arbeit in Zeiten von Corona: Hexenprozess digital. Blog Zeitenblicke – Frühe Neuzeit Uni Köln. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/osh9