Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wer fürchtet sich vor der Arbeit im Archiv? Tipps für den Einstieg

 

Anmerkung der Redaktion: Elisabeth Schläwe war bis 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin an unserem Lehrstuhl. Nach dem Abschluss ihrer Dissertation absolvierte sie eine Ausbildung zur wissenschaftlichen Archivarin an der Archivschule Marburg. Vielen Dank für den Gastbeitrag!

„Du glaubst doch wohl nicht, dass in Zukunft noch (Abschluss-)Arbeiten mit Archivquellen geschrieben werden?“ Diese Frage stellte mir vor Kurzem eine Freundin in einem unserer Skype-Treffen, die zwischen Köln und Marburg ganz wunderbar funktionieren. Da ich mich seit dem Grundstudium immer gerne in Quellen vertiefe und mich meine Begeisterung für originale Handschriften mittlerweile selbst auf den Weg zur Archivarin gebracht hat, war meine erste spontane Reaktion: „Na, aber hallo!“

Ja, Arbeit mit Quellen ist auf den ersten Blick zeitaufwendiger, als sich auf reine Literaturauswertung zu beschränken. Aber es ist auch ungleich lohnenswerter, mit einer Akte zu arbeiten, die seit 300 Jahren niemand mehr in der Hand gehalten hat, als zum 50. Mal aus einem Standardwerk zu zitieren. Zudem war es noch nie so einfach, am heimischen Schreibtisch in Archivdatenbanken und digitalen Lesesälen zu recherchieren und sich immer öfter auch Digitalisate ansehen zu können. Leider kommen Studierende aber oftmals erst spät oder überhaupt nicht mit einem Archiv in Berührung. Dabei sind doch die Quellen die eigentliche Basis der Arbeit für HistorikerInnen.

Das war und ist am Kölner Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit zum Glück anders: Schon in den Einführungsseminaren gibt es mindestens eine Sitzung, in der es um die Transkription einer frühneuzeitlichen Quelle geht. In diesem Zusammenhang ist zuletzt auch eine Übung zur Quellensuche im digitalen Lesesaal des Historischen Archivs der Stadt Köln entstanden. Vor Corona kam auch häufig ein Vertreter eines Archivs ins Seminar, um eine Sitzung zum Archivwesen in Deutschland zu gestalten oder das Kölner Stadtarchiv und seine Bestände vorzustellen. Das mag in einem der ersten Semester des Geschichtsstudiums vielleicht zu früh erscheinen, aber es kann nicht schaden, schon in den Anfängen des Studiums mit dem Thema in Berührung zu kommen und Hemmschwellen abzubauen. 

Doch wie findet man überhaupt „seine“ Quellen? Wie funktioniert eine strukturierte Suche? Dazu an dieser Stelle ein paar kurze Hinweise, da ich selbst auf der Suche nach Quellen für eine Publikation zum Kölner Bildungswesen, die in Kürze auf MAP-lab erscheinen wird, wieder einmal vor diesen Fragen stand: 

1. Das richtige Archiv finden!

Grundsätzlich sollte man sich zunächst die Frage stellen, WO überhaupt Unterlagen zu der Fragestellung, die man behandeln möchte, entstanden sein könnten (Provenienz) und in den Zuständigkeitsbereich – den Sprengel – welchen Archivs diese heute fallen könnten. Für die o.g. Publikation zum Kölner Bildungswesen in französischer und preußischer Zeit führt der erste Weg zunächst ins Historische Archiv der Stadt Köln. Stellt man dann aber fest, dass zu Beginn der preußischen Zeit eine Untersuchung der Kölner Schulverwaltung durch das Oberpräsidium der Rheinprovinz mit Sitz in Koblenz angeordnet wurde, wird deutlich, dass einschlägige Unterlagen zu diesem Bereich wohl im Landeshauptarchiv Koblenz zu finden sind. 

2. Recherche mal 2: links und rechts schauen!

Bei der online-Recherche in den Beständen des jeweiligen Archivs ist es dann wichtig, sich nicht allein auf die Volltextsuche zu verlassen. Ein Beispiel: In der Quellenpublikation wird auch der Finanzverwalter Theodor Franz Thiriart behandelt. Natürlich kann man „Thiriart“ in den Suchschlitz eingeben und erhält entsprechende Ergebnisse. Gleichzeitig sollte man aber auch nach „Finanzverwalter“ oder weiteren verwandten Begriffen suchen. Tippfehler auf beiden Seiten verfälschen jedoch das Suchergebnis und anders als bei Google werden auch keine Alternativen vorgeschlagen. Hier schafft die systematische Suche über die Tektonik – also die Gliederung des Archivs – Abhilfe. Im für meine Recherche relevanten Bestand des Gymnasial- und Stiftungsfonds stößt man so nämlich unter „Schulverwaltung […] während der Franzosenzeit“ auf den Prokurator Thyrart – kein geringerer als der gesuchte Thiriart. 

Außerdem wichtig: Nur weil etwas (noch) nicht online zu finden ist, heißt es nicht, dass es nicht existiert. 

3. Lesen lernen! 

Hat man die richtigen Quellen gefunden und diese zur Einsicht in den Lesesaal bestellt, kann es mit der Quellenarbeit losgehen. Worauf man sich gefasst machen muss? Dass man sich in unterschiedliche Handschriften einlesen muss. Hilfreich ist sicherlich, wenn man an Uni oder VHS schon einmal einen Paläographiekurs besucht hat. Aber auch ohne Kurs kann man sich in die meisten Schriften relativ schnell einlesen. Oftmals stellen Archive online oder im Lesesaal auch Lesehilfen zur Verfügung. Außerdem kann es vorkommen, dass man aus Gründen der Bestandserhaltung nicht mit dem Original, sondern mit einem Mikrofilm arbeiten muss. Aber (nicht nur) in diesem Fall steht das Lesesaalpersonal in der Regel hilfreich zur Seite und hilft bei der Bedienung des Lesegeräts. 

4. Das Wichtigste: Nicht entmutigen lassen! 

Es lassen sich online keine Quellen finden? Hier hilft vielleicht eine Anfrage beim Archiv. Selbst wenn keine Unterlagen in den Beständen des Hauses vorhanden sind, gibt es möglicherweise einen Hinweis auf weitere Recherche-Möglichkeiten oder alternatives Quellenmaterial. 

Das Wort sieht aus als sei ein Huhn übers Papier gelaufen? Nicht aufgeben! Dann versucht man es zunächst mit dem nächsten oder übernächsten Wort. Und auch wenn man sich manchmal damit abfinden muss, dass sich ein Wort einfach nicht entziffern lässt, erschließt sich Vieles auch aus dem Zusammenhang. 

Arbeit mit Quellen ist spannend, manchmal kurios und in jedem Fall lohnenswert, auch wenn man etwas längeren Atem braucht. Man kann Neues entdecken, Vermutungen bestätigen oder bisherige Erkenntnisse widerlegen, und man kommt der Zeit, mit der man sich beschäftigt, selten so nah. Manch einer vertieft sich gar so intensiv in die Archivalien, dass er, wie es mir passiert ist, darüber Essen und Trinken vergisst. Das ist allerdings weniger empfehlenswert. 

Hier geht’s zur neuen Online-Publikation “Umbrüche im Kölner Bildungswesen: Quellen zur napoleonischen und preußischen Zeit (1801–1825)

Titelbild: Collage aus Quellendigitalisaten des Historischen Archivs der Stadt Köln.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Elisabeth Schläwe (10. März 2021). Wer fürchtet sich vor der Arbeit im Archiv? Tipps für den Einstieg. Blog Zeitenblicke – Frühe Neuzeit Uni Köln. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/osh6


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 05/07/2021

    […] möchte mich zum Schluss Elisabeth Schläwe anschließen, die in ihrem Beitrag vom 10.03.2021 Tipps für den Einstieg in die Arbeit in Archiven formulierte, und meine KommilitonInnen ermunterte, den Schritt zu wagen und ins Archiv zu gehen, […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.