Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zum Ende des digitalen Sommersemesters

 

Es war schon eine enorme Kraftanstrengung für die Lehrenden, innerhalb kürzester Zeit ein ausnahmslos digitales Sommersemester vorzubereiten und auf den Weg zu bringen. Seit Anfang März ging es auch am Historischen Institut der Universität zu Köln um das Anwenden von Technik und digitalen Tools, das Gestalten von Input, Wissensüberprüfung in digitalen Lehreinheiten, Kommunikation und Austausch mit den Studierenden begrenzt auf das Format des eigenen Bildschirms und isoliertes Arbeiten im Homeoffice. Ohne Zweifel ein großer Aufwand für alle Beteiligten, auch vor dem Hintergrund, dass Digitalisierung, digitale Didaktik und technische Infrastruktur bislang nicht vorrangig auf der Agenda standen.

Die Kölner HistorikerInnen haben es dennoch geschafft, trotz aller Ausnahmebedingungen ein quantitativ umfangreiches Lehrangebot aufzustellen. Das digitale Sommersemester ist nicht gescheitert, im Gegenteil, in manchen Bereichen sogar besser gelaufen, als erwartet. Von digitaler Euphorie kann allerdings nicht die Rede sein. Insbesondere aus den Geistes- und Sozialwissenschaften ist immer wieder zu hören, dass der kooperative und kritische Austausch im Gespräch für Forschung und Lehre unverzichtbar sei oder wie im Vorwort „Digitalis“  der 27. „Forschung und Lehre“ zu lesen war:  „…Lehrformate sind Ergebnis von Konventionen, Erfahrungen und Versuchen. In den Geisteswissenschaften gehe es nicht um vorgefertigtes Wissen, sondern vor allem um Denkformate und darum, die richtigen Fragen überhaupt erst stellen zu lernen. Dafür sitze man ritualisiert in einem Raum und dafür brauche man das, was jetzt „Präsenz“ heißt. Was immer Konventionen, Erfahrungen und Versuche daran geändert haben und weiterhin ändern – durch die Berücksichtigung von Tafel und Kreide, von Medien, von digitalen Formaten -, es ist dieses ritualisierte Miteinander nicht ersetzbar, weder durch Verordnungen, noch durch Krisen…“ 

Kann man so sehen. Allerdings lehrt diese Krise genau jetzt, dass eine Rückkehr zur reinen Präsenzlehre so schnell wohl nicht in Aussicht steht bzw. im Einklang mit den Schutz- und Hygieneverordnungen nur eingeschränkt zu realisieren ist. Ehrlich gesagt: Verglichen mit der oft existentiellen Bedrohung, der sich viele Unternehmen und ArbeitnehmerInnen außerhalb des Wissenschaftsbetriebs derzeit stellen müssen, wo Insolvenzen oder Jobverlust drohen, täte der Diskussion um ein weiteres digitales Semester oder die Zukunft der (digitalen) Lehre an manchen Stellen eine andere Haltung gut. Schließlich wird Lehre in dieser Zeit überhaupt erst durch Digitalität möglich, ob man das will oder nicht.

Am Kölner Historischen Institut wurde Anfang März 2020 eine Arbeitsgruppe „ Entwicklung digitale Lehre“ eingesetzt. Deren Ziele im Sommersemester waren, zum Gelingen des digitalen Kaltstarts beizutragen, Support anzubieten, den Erfahrungsaustausch abteilungsübergreifend zu koordinieren und eine institutsinterne Umfrage zu organisieren. In einem abschließenden Workshop ging es darum, die aus dem digitalen Sommersemester gewonnenen Erfahrungen abteilungsübergreifend zu reflektieren, Mehrwerte zu erkennen, zu überlegen, was gut funktioniert hat und im Fall eines weiteren digitalen Semesters übernommen werden kann. Es hängt sicherlich vom Anspruch und Engagement der einzelnen Lehrenden ab,  wieviel Aufwand in die Vorbereitung der digitalen Lehre investiert wird. Fest steht in jedem Fall: Digitale Didaktik ist mehr als nur streamen und es gibt keine Patentrezepte. Ein interessanter Befund aus mehreren Abteilungen ist jedenfalls, dass die Vorbereitung kombinierter asynchroner und synchroner Formate sowohl den Lehrenden als auch den Studierenden zwar mehr Aufwand abverlangt, damit aber auch eine intensivere Auseinandersetzung mit den Inhalten stattfindet. Bezogen auf Haupt- und Oberseminare wurden die digitalen Sitzungen zwar als anstrengender erachtet, aber das Niveau der Beteiligung als auch der eingereichten Studienleistungen wurde allgemein als hoch eingestuft. Herausfordernder stellte sich die Situation für StudienanfängerInnen dar, die wesentlich stärker mit Fragen der Selbstorganisation und des Zeitmanagements bei fehlenden Präsenzangeboten konfrontiert waren. Für die Studierenden in den Einführungsseminaren bedarf es daher gesonderter Konzepte, um so wenige wie möglich im digitalen Studium zu verlieren. Wie geht es also weiter?

Für das Wintersemester stellt die AG am Historischen Institut die digitale Unterstützung der Propädeutik und die synergetische Verzahnung unterschiedlicher digitaler Umgebungen und Angebote für Studium und Lehre in den Fokus. Hierzu konnte im Laufe des Sommersemesters die Zusammenarbeit mit engagierten wissenschaftlichen MitarbeiterInnen aus den Abteilungen vorbereitet werden. Ein Fellowship des Deutschen Stifterverbandes ermöglichte unter anderem den Relaunch von www.historicum-estudies.net  bzw. den Umbau des bisherigen Angebots zur digitalen Plattform für Studium und Lehre am Historischen Institut. 

Screenshot: historicum-estudies.net

Es bleibt noch viel zu tun! In diesem Sinne verabschieden wir uns mit blog zeitenblicke in die Sommerpause und kommen im September wieder mit neuen Themen zurück.

Titelbild: Pixabay, CC BY 4.0.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christine Schmitt (16. Juli 2020). Zum Ende des digitalen Sommersemesters. Blog Zeitenblicke – Frühe Neuzeit Uni Köln. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/osgw


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 17/07/2020

    […] Zum Originalbeitrag vom 16.07.2020 […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.