Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das Physikalische Kabinett: Von den Objekten zum digitalen Sammlungskontext

 

Es war ein besonderer Moment in dieser Woche: Die Präsentation erster Ergebnisse aus den Forschungen zum Physikalischen Kabinett der ehemaligen Kölner Jesuiten! Seit August 2018 arbeitet ein Team junger WissenschaftlerInnen am Lehrstuhl von Professorin Gudrun Gersmann zu dieser Sammlung historischer naturwissenschaftlicher Geräte und Instrumentarien, die um 1800 weit über die Grenzen Kölns hinaus bekannt war. Die Früchte der intensiven Auseinandersetzung mit der Sammlungsgeschichte des Kabinetts wurden in eine digitale Publikation überführt, die die wechselvolle Geschichte dieses Bestandes von den Anfängen bis zu den heutigen Museumsobjekten verdeutlicht. Anhand von ausgewählten Objekten, sieben Inventaren und zwölf wissenschaftlichen Beiträgen wird das Physikalische Kabinett erstmals über die einzelnen Objekte hinaus als Sammlung im Zeitverlauf verständlich gemacht. Dies ist umso mehr eine Besonderheit für die Stadt Köln und ihr kulturelles Erbe, da die heute überlieferten 110 Objekte (sie befinden sich als Dauerleihgabe im Kölnischen Stadtmuseum) von ursprünglich mehr als 1000 Instrumentarien in der Blütezeit der Sammlung aktuell gar nicht zugänglich und damit nicht zu sehen sind. Die Museumsstücke mussten aufgrund eines Wasserschadens auf unbestimmte Zeit ausgelagert werden.

Ganz oft wird in der Forschung und in den Museen die „Aura“ des originalen Objektes in den Vordergrund gestellt. Allerdings existieren Objekte nicht ohne ihren Kontext, der diese erst zu Bedeutungsträgern macht. Doch was, wenn Objekte physisch nicht mehr zugänglich oder nicht mehr existent sind? Umso relevanter ist es also im Fall des Physikalischen Kabinetts, dass es bei aller Diskussion um das Original erst über das digitale Medium tatsächlich möglich wird, a) die heute noch überlieferten Objekte zu repräsentieren und b) sie im Rahmen einer Publikation mit entsprechenden Quellen zu flankieren, die Objekte damit überhaupt erst als Sammlung verständlich zu machen und damit ein völlig neues Licht auf die Dinge zu werfen. Wir lernen zum Beispiel, dass das Kölner Kabinett zu den naturwissenschaftlich fortschrittlichsten seiner Zeit gehörte! Wir lernen, dass durch die Anbindung an die alte Kölner Universität physikalischer und mathematischer Anschauungsunterricht anhand damals aktuellster naturwissenschaftlicher Themen und Fragestellungen betrieben wurde! Wir lernen, dass die Ausstattung des Kabinetts u. a. den berühmten Gelehrten Georg Simon Ohm (1789–1854) bewogen hat, nach Köln zu kommen und vieles mehr. Die Publikation ist darüber hinaus eng verzahnt mit der Datenbank “Kulturelles Erbe Köln”, in der alle heute überlieferten Objekte in Zusammenarbeit mit dem Rheinischen Bildarchiv Köln recherchierbar gemacht wurden und in Abbildungen dokumentiert sind. 

Das Physikalische Kabinett in der Datenbank “Kulturelles Erbe Köln”.

Daher war es für Professorin Gudrun Gersmann (wiss. Leitung) und Henrike Stein (wiss. Mitarbeiterin im Jesuitenprojekt und Doktorandin am Lehrstuhl) eine besondere Freude, diese Erkenntnisse live und online am Dienstag, den 12.11.2019, anlässlich der Würdigung der 300. Stiftung unter dem Dach des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds im Amélie Thyssen Auditorium vorzustellen. Ergänzt wurde die Präsentation des Physikalischen Kabinetts durch die Vorträge von Dr. Christiane Hoffrath (Dezernentin der Universitäts- und Stadtbibliothek) und Simon Grigo (wiss. Mitarbeiter der USB Köln und Doktorand am Lehrstuhl Gersmann) zum Stand der Erschließung der ehemaligen Jesuitenbibliothek.

Die bis auf den letzten Platz besetzten Stuhlreihen und die angeregte Diskussion im Anschluss an die Vorträge haben uns gezeigt, dass das Thema des kulturellen Erbes der ehemaligen Kölner Jesuiten nicht nur für die Wissenschaft, sondern auch für ein breiteres Publikum interessant ist. Wir bedanken uns daher beim Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds und der Fritz Thyssen Stiftung für die Möglichkeit, unsere Forschungsergebnisse im Rahmen dieser Veranstaltung präsentieren zu dürfen und wünschen bonne lecture!

Zur Publikation: www.kabinett.mapublishing-lab.uni-koeln.de

Datenbank “Kulturelles Erbe Köln”: Das Physikalische Kabinett der Kölner Jesuiten

 

Weitere Blogbeiträge:

Auf den Spuren des Donnerhäuschens

Von großen Unbekannten und Forscherglück: Quellenrecherche zum Physikalischen Kabinett

Vom Suchen und (Nicht-)Finden in Datenbanken – ein Praxisbeispiel

In den Tiefen des USB-Magazins – die Büchersammlung der Jesuiten

Aktuell im Wallraf: Bildung und Kunst. Die Zeichnungssammlung der Jesuiten

Aktuelle Forschung zum Erbe der Kölner Jesuiten: Bildungskosmos um 1800

 

Titelbild: Vortrag zur Online-Publikation: Das Physikalische Kabinett – Von der jesuitischen Lehrsammlung zum kulturellen Erbe in der Fritz Thyssen Stiftung (Foto: Bunke, Kölner Gymnasial und Stiftungsfonds).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christine Schmitt (15. November 2019). Das Physikalische Kabinett: Von den Objekten zum digitalen Sammlungskontext. Blog Zeitenblicke – Frühe Neuzeit Uni Köln. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/osge


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 17/11/2019

    […] Das Physikalische Kabinett der ehemaligen Kölner Jesuiten und seine digitale Aufbereitung. Erst Einblicke zum Weg „Von den Objekten zum digitalen Sammlungskontext“ gibt es auf dem Blog Zeitenblicke. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.