Auf den Spuren des Donnerhäuschens
Haben Sie schon mal etwas von einem Donnerhäuschen gehört? Nein? Ihren ersten Einfall dürfen Sie in diesem Fall wieder verwerfen – einen Donnerbalken suchen Sie in unserem Häuschen vergebens. Uns erging es bei der Recherche zum Physikalischen Kabinett des ehemaligen Jesuitengymnasiums ganz ähnlich. Ein Donnerhäuschen war uns zuvor noch nie begegnet.
Im Sommer des letzten Jahres begannen die Arbeiten zu einem neuen Forschungsprojekt am Lehrstuhl. Im Fokus steht dabei u. a das erwähnte Physikalische Kabinett, das sich nunmehr im Besitz des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds befindet und dessen Objekte in der Obhut des Kölnischen Stadtmuseums verwahrt werden. Die erste Aufgabe bestand für uns zunächst darin, einen Überblick zu erhalten, aus welchen physikalischen Gerätschaften das Kabinett überhaupt besteht. Auch wenn es aktuell nicht möglich ist, sich die Gegenstände im Museum „in natura“ anzuschauen, wurden wir dennoch im Museum fündig. Das „Verzeichnis der Leihgaben für das Haus der Rheinischen Heimat“ aus dem Jahr 1938 gibt Auskunft über die rund 100 Objekte, die zum damaligen Zeitpunkt noch zum Kabinett gehörten.
Unter Nummer 203 stießen wir auf das Donnerhäuschen, das seitdem zum ständigen Begleiter geworden ist. Dank eines Fotos des Rheinischen Bildarchivs (rba) konnten wir uns recht schnell ein Bild dieses Häuschens machen, das zur Demonstration der Funktionsweise eines Blitzableiters diente und in verschiedenen, teilweise recht einfachen, Varianten seit Ende des 18. Jahrhunderts gebaut wurde. Der Erfinder des Donnerhäuschens ist nicht genau auszumachen. Das Kölner Häuschen wird in den Inventaren des Kabinetts als Modell nach James Lind (1716–1794) geführt. Eine ausführliche, englische Funktionsbeschreibung bietet zum Beispiel der Eintrag in „Cyclopaedia or Universal Dictionary of Arts, Sciences, and Literature“ (Band 35) aus dem Jahr 1819.
Schon 1807 findet man allerdings genau diese Beschreibung in deutscher Sprache in Johann Nikolaus Martius‘ „Unterricht in der natürlichen Magie“ unter der Überschrift „Das Donnerhaus nach der Angabe des Herrn Cavallo. Dabei handelt es sich wohl um den italienischen Physiker Tiberius Cavallo (1749–1809), der seit den 1770er Jahren in London anzutreffen war und 1791 mit James Lind zusammenarbeitete. Ob in diesem Zusammenhang die Idee des Donnerhäuschens entstand, kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, scheint aber wahrscheinlich. Ob nun von Lind oder Cavallo, das entscheidende Merkmal dieses Häuschens scheint zu sein, dass bei Blitzeinschlag ein kleiner, quadratischer Holzklotz neben der Tür aus seiner Fassung fällt. Beim Kölner Exemplar ist der Klotz im Lauf der Zeit abhandengekommen.
Etwas drastischer wird die Konsequenz des Blitzeinschlages beim Donnerhaus nach Sigaud de la Fond demonstriert. Joseph-Aignan Sigaud de La Fond (1730–1810) war seit 1760 Professor für Experimentalphysik in Paris und beschreibt im dritten Band seines „Dictionnaire de physique“ aus dem Jahr 1781 eine „Maison du Tonnere“, bei der nicht nur das Dach abhebt, sondern auch die mit Scharnieren befestigten Seitenwände auseinander klappen, sobald der Blitz eingeschlagen ist. Ein solches Modell war mindestens bis in die 1860er Jahre ebenfalls im Kölner Kabinett vorhanden.
Beide Häuser wurden 1799 für die physikalische Sammlung angeschafft. Der aus Straßburg stammende Professor für Mathematik, Physik und Chemie, Christian Kramp (1760–1826), setzte sich dafür ein, dass das Kabinett des verstorbenen Physikprofessors Jakob Ludwig Schürer (1734–1792) für die Kölner Zentralschule gekauft wurde. In einem Inventar, das Kramp aus diesem Anlass anfertigte, findet man sowohl die „maisonnete d’épreuve de Lind, pour démontrer l’usage de paratonnère“ als auch die „maisonnete d’épreuve de tonnére de Sigaud de la Fond“.
Wenn Sie mehr zur Geschichte des Physikalischen Kabinetts nachlesen wollen und neugierig geworden sind auf weitere interessante Objekte daraus, finden Sie dazu demnächst unsere aktuelle Online-Publikation unter kabinett.mapublishing-lab.uni-koeln.de. Dort begegnen Sie dann auch dem Donnerhäuschen wieder.
Titelbild: Donnerhäuschen zur Demonstration der atmosphärischen Elektrizitätswirkung von James Lind aus dem Kölnisches Stadtmuseum (L 203, Köln), Eigentümer: Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds, Foto: © Rheinisches Bildarchiv Köln, Burgmann, Rico, rba_d045397_01.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Elisabeth Schläwe (23. Oktober 2019). Auf den Spuren des Donnerhäuschens. Blog Zeitenblicke – Frühe Neuzeit Uni Köln. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/osgd
3 Antworten
[…] Was ist ein Donnerhäuschen? Hat das was mit „Donnerbalken“ zu tun? – Die Auflösung dieser Fragen findet sich auf dem Blog Zeitenblicke. […]
[…] Auf den Spuren des Donnerhäuschens […]
[…] des Forschungsprojekts zum Physikalischen Kabinett zu unseren Lieblingsobjekten zählt und bereits auf diesem Blog vorgestellt wurde. Daran wollen wir anschließen und hier weitere Kuriositäten aus dem Erbe der Kölner Jesuiten […]