Vom Suchen und (Nicht-)Finden in Datenbanken – ein Praxisbeispiel
Anmerkung der Redaktion: Henrike Stein ist wiss. Hilfskraft und arbeitet seit August 2018 im Lehrstuhlprojekt zum Physikalischen Kabinett aus der Sammlung der Jesuiten, zur Gründung des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds und zur Geschichte des Stiftens um 1800.
Das Physikalische Kabinett der ehemaligen Kölner Jesuiten ist eine Sammlung verschiedenster historischer Objekte der Naturwissenschaften. Linsen, Globen, Astrolabien, Mikroskope und Sonnenuhren machen die Vielfalt deutlich. Seit August des letzten Jahres erforschen wir am Lehrstuhl diese Sammlung und ihre wechselvolle Geschichte. Es gibt nur einen Haken: Wir können keines der Objekte im Original sehen. Seit dem Wasserschaden im Kölnischen Stadtmuseum mussten die dort präsentierten Gegenstände evakuiert und eingelagert werden. Ein großer Teil des Kabinetts wurde noch nie im Museum gezeigt, nur wenige Stücke waren bisher in der Dauerausstellung des Stadtmuseums zu sehen. Allerdings wussten wir, dass die Objekte des Physikalischen Kabinetts als digitalisierte Negative in der Datenbank Kulturelles Erbe Köln des Rheinischen Bildarchivs (RBA) vorhanden sind. Wir mussten also nur dort danach suchen – dachten wir.
Der Einstieg in die Recherche war allerdings schwieriger, als wir anfangs angenommen hatten. Denn bis auf einige Prunkstücke der Sammlung ist der Bestand des Kabinetts nicht vollständig in der Sekundärliteratur dokumentiert. Wir hatten also weder eine Vorstellung, wonach wir konkret suchen mussten, noch gab es ein erkennbares übergreifendes Suchkriterium für die Datenabfrage. Erst mithilfe eines Inventars und den dazugehörigen Inventarnummern war es möglich, die Objekte und damit auch die Abbildungen in der Datenbank Kulturelles Erbe Köln ausfindig zu machen. Die digitale Recherche war also erst auf Grundlage einer maschinenschriftlichen Liste des Kölnischen Stadtmuseums aus dem Jahr 1938 auf Durchschlagpapier erfolgreich. Dieses Inventar zeigt den Restbestand von 110 Objekten einer der umfangreichsten physikalischen Sammlungen in den deutschen und französischen Gebieten um 1800.
Datenbanken sind auch im Kulturbereich und in den Geisteswissenschaften mittlerweile nicht mehr wegzudenkende Hilfsmittel zur Organisation, Speicherung und Verwaltung großer Datenmengen und deren Beziehung untereinander (Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik). Allerdings steht und fällt der Zugang zu diesen Wissensspeichern mit der Qualität der Daten selbst. Da im Fall des Physikalischen Kabinetts die Objektdaten uneinheitlich und nicht zeitgleich eingepflegt worden waren, war auch die Qualität und Quantität der Daten sehr heterogen. Für einen ersten Abgleich konnten wir im Kölnischen Stadtmuseum auf die Karteikartensammlung des Kabinetts – quasi eine analoge Datenbank – zurückgreifen und von dort die über Jahrzehnte von verschiedenen MitarbeiterInnen dokumentierten Objektdaten zunächst in eine Excelliste übernehmen. Die Abweichung zum Stand der Datenbank war überraschend groß! Ein wichtiger Schritt zur Erforschung des Physikalischen Kabinetts ist es daher auch, die an verschiedenen Orten aufbewahrten Informationen zur Sammlung zu bündeln, zu vereinheitlichen und schließlich in die Datenbank Kulturelles Erbe einzupflegen und so nutzerfreundlich zugänglich zu machen. Diese Aufgabe haben wir im Rahmen einer Kooperation mit dem Rheinischen Bildarchiv mit übernommen.
Die Methode Von der Karteikarte in die Datenbank verspricht am Ende verbesserte Recherchemöglichkeiten des vollständigen Kabinetts, aber birgt auch einige Herausforderungen. Zunächst bedurfte es einer Schulung und hinterher einiger Übung und Zeit, sich mit den digitalen Strukturen und dem Datenbefund vertraut zu machen. Es wird beispielsweise nur bedingt mit kontrolliertem Vokabular, sondern überwiegend im Freitext gearbeitet. Durch die Bearbeitung verschiedener Personen haben sich so trotz großer Sorgfalt unterschiedliche Schreibweisen und Schreibfehler eingeschlichen. Außerdem ist die Arbeit mit der Datenbank von der Stabilität des Servers und auch vom Arbeitsspeicher des eigenen Computers abhängig. Durch gelegentliche Störungen oder Fehlermeldungen darf man sich auch nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Dennoch lohnt sich der Aufwand, denn Fakt ist: Die Daten zum Physikalischen Kabinett können bisher nicht ohne Vorwissen recherchiert werden. Durch unsere Erfassung, Ergänzung und Homogenisierung der Daten schaffen wir im Rahmen unserer Forschungen auch die Zuordnung der Einzelobjekte zum Physikalischen Kabinett und machen diese in der Datenbank Kulturelles Erbe Köln erstmals als Sammlungszusammenhang der Öffentlichkeit zugänglich. Ein wirklich wichtiger Schritt! Denn welchen Nutzen haben Datenbanken, wenn die Daten nur schwer recherchierbar sind? Die Ergebnisse unserer Forschungen werden wir dann im Herbst 2019 präsentieren.
Titelbild: Die Datenbank “Kulturelles Erbe Köln” des Rheinischen Bildarchivs (Screenshot), Bildrechte: RBA Köln.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Henrike Stein (29. Mai 2019). Vom Suchen und (Nicht-)Finden in Datenbanken – ein Praxisbeispiel. Blog Zeitenblicke – Frühe Neuzeit Uni Köln. Abgerufen am 6. November 2024 von https://doi.org/10.58079/osg5