Weltgeist in Köln: Wallraf trifft Hegel
Dass Ferdinand Franz Wallraf in Köln ein gefragter Mann war und in diesem Zusammenhang immer wieder hochgestellten Persönlichkeiten seiner Zeit begegnete, haben wir bereits beleuchtet. Noch heute sind die überlieferten Zusammentreffen des Kölner Sammlers mit Geistesgrößen wie Johann Wolfgang von Goethe, Ernst Moritz Arndt und dem Freiherrn vom Stein im Juli 1815 sehr beeindruckend.
Umso mehr überrascht es, dass eine weitere Begegnung dieser Art in der Wallraf-Forschung fast ausnahmslos übersehen wurde. Doch ein Hinweis in einem Aufsatz des polnischen Essayisten und Museologen Krzysztof Pomian bringt uns auf die Spur: Im Herbst 1822, in seinen letzten Lebensjahren, wurde Wallraf nämlich von dem maßgeblichen Philosophen des Deutschen Idealismus besucht – niemand Geringerem als Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Der einflussreiche Geschichtsphilosoph berichtet über seine Reisen in einer ganzen Reihe von Briefen an seine Ehefrau Marie Helena Susanne Tucher.
So heißt es in einem Kölner Brief vom 28. September 1822: „Frau Witwe Hirn (hat eine Weinhandlung), eine höchst brave, wohltätige, echt kölnische Frau […], hat mich schon in Bonn auf heute zum Mittagessen geladen; […]. Dann bin ich durch Ihre Empfehlung auch bei Prof. Wallraf gewesen, – ein so kordater, lieber 75jähriger Mann! – seine Gemälde, – eine herrliche sterbende Maria, kleiner als Boisserée’s, hat er mir noch bei Nacht gezeigt, mich dann eine halbe Stunde und länger – er kann nur mit Mühe noch gehen – in der Stadt durch alle römische[n] alte[n] campos, d. h. Lager, herumgeführt; der Mann ist sehr freundlich und liebevoll gegen mich gewesen, – das ist ein rechtschaffener, braver Mann! –“
Hegel besuchte während seines Aufenthaltes zwar weitere Kölner Sammlungen wie die des Kaufmanns Jacob Lyversberg, doch scheint aus den kurzen, anekdotischen Berichten über seine Bekanntschaft mit Wallraf deutlich eine gewisse Sympathie und Herzlichkeit auf. Auch in seinem nächsten Brief vom 3. Oktober 1822 – Hegel war inzwischen nach Brüssel weitergereist – kommt der Philosoph noch einmal auf Wallraf zu sprechen und seine Schilderung lässt sogar einige vorsichtige Einblicke in die Beziehung der Eheleute zu: „Von Köln habe ich dir geschrieben. Den Sonntag früh ließ ich mir Wallrafs Gemälde jetzt bei Tage zeigen; unter denselben war das Hauptbild der Tod der Maria, ohne Zweifel von demselben Meister Schoreel, von dem das Bild desselben Gegenstandes, das Boisserée gehört und Du gleichfalls immer so sehr geliebt hast, [ist]; – das Wallrafsche ist kleiner, etwa 2½ Fuß hoch, aber breiter. […] – Nachdem ich dem Gottesdienst im Dom von Köln beigewohnt und bei den guten Leuten, die mich so freundlich aufgenommen hatten, mich verabschiedet, fuhr ich nachmittags nach Aachen […].“
Diese Verweise Hegels auf Wallraf sind, auch wenn es sich zugegebenermaßen um wenig philosophische, sondern recht lebensweltliche Zeugnisse handelt, für unsere Beschäftigung mit Wallraf natürlich schon allein aufgrund des unverhofften und verblüffend unbekannten Quellenfundes wertvoll. Darüber hinaus können die Zeilen aber auch den Anlass für eine anregende weiterführende Betrachtung bieten: Denn den Sammler Wallraf und den Philosophen Hegel verbindet mehr als nur eine freundliche Begegnung in Köln. Sie beide durchlebten zu Beginn des 19. Jahrhunderts nämlich gewissermaßen dieselbe politische Metamorphose – die von einer ausgeprägten Bewunderung Napoleons als eines Vollenders der Französischen Revolution und der Verkörperung des Fortschritts hin zu einer bürgerlich geprägten Einordnung in die politischen und kulturellen Realitäten des preußischen Staates nach 1815.
Bei den beiden Protagonisten vollzog sich dieser Perspektivwechsel natürlich jeweils im Rahmen ihrer biographischen Hintergründe und Ziele: Hegel erlebte 1806 in Jena Napoleon bekanntlich als „Weltseele zu Pferde“ und verewigte „die wunderbare Empfindung, ein solches Individuum zu sehen“ in einem Brief. Wallraf hingegen blieb der Kölner Bühne und den Interessen seiner Heimatstadt verpflichtet. Doch er dichtete Napoleon schon 1804 als „dem Kaiser, dem Rächer, dem Schützer, dem Vater der Republik, dem Unüberwundenen, und Unsterblichen“ schmeichelhafte Inschriften und konstatierte durchaus ähnlich zu Hegel: „Nichts vermag die Mißgunst, so lang der Welt Schicksal in Frankreichs Händen ist.“
Dass Hegel indessen noch 1822 nicht ganz vom Banne Napoleons „kuriert“ war, zeigt sein Brief vom 8. Oktober, in dem er – wieder an seine Frau – mit durchaus melancholischem Unterton schreibt: „…Es ist seit einigen Tagen die erste ruhige Stunde, in der ich allein bin und die Relation meiner Reise an Dich, meine Liebe, fortsetzen kann … Am Freitag besuchten wir in einem Kabriolet das Schlachtfeld von Waterloo – und ich sah hier diese ewig denkwürdigen Gefilde, Hügel und Punkte, – insbesondere zeichnete sich mir die hohe waldbewachsene Anhöhe [aus], auf der man rundum viele Meilen weit sieht, wo Napoleon, der Fürst der Schlachten, seinen Thron aufgeschlagen, den er hier verloren. […]“
Aber auch im späteren Blick auf Preußen haben Hegel und Wallraf ähnliche Sichtweisen: Interpretierte Hegel spätestens in seiner Berliner Phase das preußische Staatswesen als die freiheitliche Vollendungsstufe der Weltgeschichte, machte auch Wallraf in seinen letzten zehn Lebensjahren durchaus seinen Frieden mit den neuen Herren in Köln: Neben der Fortführung seiner Lehrtätigkeit schloss Wallraf in dieser Zeit die Verhandlungen zur Übertragung seiner Sammlung ab, verfasste 1818 sein endgültiges Testament, bemühte sich persönlich bei König Friedrich Wilhelm III. um die Dompropstei als Wohnung und wurde schließlich 1823 als „Erzbürger“ gefeiert. Wallrafs Preußen-Sympathie blieb, wie überhaupt das Verhältnis von Rheinländern zu Preußen, freilich ambivalent. Daran erinnert ein abschließendes Zitat von Joachim Deeters zur Jubelfeier 1823, in dem fast eine „kölsche Geschichtsphilosophie“ aufscheint: „In Wallraf feierte Köln seine eigene ruhmreiche Vergangenheit, die der Stadt erst durch den Gefeierten bewußt geworden war, und an der sie sich in der neuen, unfreundlichen preußischen Gegenwart aufrichtete.“
Hegels Zeilen über Wallraf mögen auf den ersten Blick sehr knapp und ernüchternd alltäglich wirken – doch lohnt es sich allemal, den Geschichtsphilosophen in die Reihe der überlieferten prominenten Kontakte Wallrafs aufzunehmen. Hegel war ganz offenkundig von der Person des Kölner Sammlers angetan. …ob sie auch über ihre Weltanschauung in Köln philosophiert haben, wer weiß?
In den Quellen stöbern:
- Hoffmeister, Johannes (Hrsg.): Briefe von und an Hegel. Band II: 1813–1822, Hamburg 1953, zit. Briefe Hegels an seine Frau: Nr. 436–438, S. 351–358.
- Wallrafs Inschriften zum Empfang Napoleons und Joséphine 1804 im Original
Mehr dazu auf Blog und MAP-Lab:
- Objektgeschichten: Weniger ist nicht immer mehr…
- Wallraf und die Brüder Boisseree: Ein Tauschgeschäft
- Die Feierlichkeiten zum Besuch Napoleons
Mehr lesen:
- Deeters, Joachim (Bearb.): Ferdinand Franz Wallraf. Ausstellung des Historischen Archivs der Stadt Köln vom 5. Dezember 1974 bis 31. Januar 1975 (Ausstellungskatalog), Köln 1974, bes. S. 95.
- Kolmer, Lothar: Geschichtstheorien, Paderborn 2008.
- Pomian, Krzysztof: Lenoir, Wallraf, Correr, in: Blühm, Andreas / Ebert, Anja (Hrsg.), Welt – Bild – Museum. Topographien der Kreativität, Köln / Weimar / Wien 2011, S. 229–242, bes. S. 234–236.
Titelbild: Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831), Kupferstich von unbekanntem Künstler, Bildrechte: Wikimedia Commons, Public domain.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sebastian Schlinkheider (7. März 2019). Weltgeist in Köln: Wallraf trifft Hegel. Blog Zeitenblicke – Frühe Neuzeit Uni Köln. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/osfy
Eine Antwort
[…] Friedrich Hegel trifft, dann gibt’s eine Menge zu erzählen. Sebastian Schlinkheider auf dem „Blog-Zeitenblicke“ über Ferdinand Franz Wallraf und seine Treffen mit den Geistesgrößen seiner […]