Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Von Brief und Datensatz: Was man daraus lernen kann

 

DAS Medium für die Erstellung und den Transport von Informationen im wissenschaftlichen Kontext ist wohl der (Fließ)Text. Ob man als Student für eine Klausur lernt oder eine Hausarbeit schreibt oder als Hilfskraft am Lehrstuhl an Projekten mitwirkt, meistens zieht man die benötigten Informationen aus Fließtexten oder produziert solche.

Seit Beginn meiner Mitarbeit in der Forschungsstelle Gentz, die im Oktober 2014 am Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit gegründet wurde, beschäftige ich mich allerdings mit einem ganz anderen Informationsträger, welcher mir in meinem Geschichtsstudium bisher noch nicht begegnet ist: dem Datensatz. Der Brief als Quelle und Träger von geschichtlichen Informationen ist an sich nichts Neues für mich gewesen. In den letzten Monaten ist allerdings der Datensatz als digitale Beschreibung solcher Briefe für mich in den Mittelpunkt meiner Arbeit gerückt.

Die aktuelle Herausforderung ist es, Datensätze zu bereits gedruckt vorliegenden Briefen von und an Friedrich von Gentz, die zu einem früheren Zeitpunkt von verschiedenen Bearbeitern am Lehrstuhl erfasst worden sind, an denjenigen Druckeditionen abzugleichen, die später als Vorlage für die Erstellung von Retro-Digitalisaten der Briefe herangezogen werden sollen. Dabei ist dieser Abgleich nicht so simpel, wie ich ursprünglich angenommen hatte: Im ersten Schritt ist der vorhandene Datensatz aus einer Übersichtsliste dem gedruckten Brief einer bereits erschienenen Edition zuzuordnen, woraufhin die erfassten Metadaten mit dem gedruckten Brief abzugleichen, die einheitliche Erfassung der Metadaten zu prüfen und eine Signatur zur späteren genauen Verortung des jeweiligen Briefes zu ergänzen sind. Bis hierher noch kein Problem. Allerdings musste ich etwa feststellen, dass je nach Druckvorlage und Edition nicht zwangsläufig klar erkennbar ist, wo ein Brief beginnt und wo er aufhört und worauf sich ferner der vorliegende, scheinbar zugehörige Datensatz bezieht; zudem fiel auf, dass uneinheitliche Erfassungsweisen der vorliegenden Datensätze den Abgleich und die Identifikation des jeweiligen Briefes erschweren und aufgrund dessen viele Anpassungen für eine einheitliche Schreibweise erforderlich machen; nicht zuletzt gab es außerdem erfasste Briefdatensätze, die nicht in den Editionen auffindbar sind oder umgekehrt. Je tiefer ich in diese Arbeit eingestiegen bin, desto klarer ist mir geworden, wie wichtig tatsächlich von vornherein festgelegte, einheitliche Erfassungsstandards und eine klar abgesprochene Vorgehensweise für den fortlaufenden Umgang mit den erfassten Daten sind. Denn weiter gedacht sind die Datensätze, die ich derzeit prüfe und abgleiche, die digitale Grundlage für die Arbeit an einer digitalen Edition der gedruckten und ungedruckten Korrespondenz des Friedrich von Gentz. Vor dem Hintergrund dieser Arbeit ist mir bewusst geworden, was es eigentlich heißt, wenn von einer „sauberen Datengrundlage“ gesprochen wird und wie schwierig es sein kann, Daten quasi im Nachhinein „sauber“ zu machen.

Mit meiner Aufgabe steuere ich einen Teil zu den Vorarbeiten einer geplanten neuen digitalen Edition der überlieferten Korrespondenzen des Friedrich von Gentz bei, die zu großen Teilen auf der Materialgrundlage der Sammlung Günter Herterichs fußen wird, die derzeit als Dauerleihgabe der USB Köln für die wissenschaftliche Arbeit an der Forschungsstelle Gentz zur Verfügung steht.

Neben der Beschäftigung mit den Datensätzen faszinierte mich besonders, wie beim teils intensiven Abgleich mit den vorhandenen gedruckten Editionen – die meisten stammen aus dem 19. Jahrhundert oder sind einfache Nachdrucke derer – sehr deutlich wurde, dass sich beispielsweise einige rekonstruierte Datierungen mittlerweile als falsch herausgestellt haben oder das ganze Briefbestandteile nicht mitgedruckt wurden, die allerdings in anderen Zusammenhängen zu Tage gefördert werden konnten. Erschwerend kommt hinzu, dass diese rekonstruierten Datierungen oder fehlenden Bestandteile in den Editionen meistens nicht deutlich genug gekennzeichnet sind. So wird die Bearbeitung teilweise zur regelrechten Detektivarbeit.

Im Laufe der Zeit musste ich mir somit einmal mehr bewusst machen, dass man sich beim wissenschaftlichen Arbeiten jenseits des Originals gar nicht uneingeschränkt auf gedruckte Quellen verlassen kann. Die praktische Arbeit hat mir als Geschichtsstudentin erneut deutlich vor Augen geführt, was eigentlich Quellenkritik heißt und wie relevant die kritische Prüfung dieser ist.

Die Arbeit mit Datensätzen und Briefen mag nicht jedermanns Sache sein und dem ein oder anderen gar fad erscheinen, mich werden sie in jedem Fall noch eine Weile beschäftigen. Denn für mich sind beides mittlerweile Träger spannender und relevanter Informationen für die wissenschaftliche Arbeit geworden, deren Wert ich zu schätzen gelernt habe.

Mehr Infos:

Mehr lesen auf MAP-Lab:

 

Titelbild: Gedruckte Briefe und Tabellen am Arbeitsplatz der Geschichte der Frühen Neuzeit, Bildrechte: Lea Janssen, CC BY 4.0.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lea Janßen (21. Februar 2019). Von Brief und Datensatz: Was man daraus lernen kann. Blog Zeitenblicke – Frühe Neuzeit Uni Köln. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/osfx


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 03/03/2019

    […] History – Geschichtswissenschaft zwischen Papier und Datensatz: Lea Janßen über ihre Arbeit am Digitalisierungsprojekt der Briefe von Friedrich von […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.