Vision und Mission: Digitales am Lehrstuhl
Hand auf’s Herz: Wir haben in der letzten Zeit viele interessante Statements und Positionen zum Thema „Digitale Arbeitswelten“, über die „Neuen Chefs für eine digitale Welt“ und auch zu den Herausforderungen der Digitalisierung für Forschung und Lehre an den Universitäten gehört. Darüber zu sprechen, ist gut, mit Verve zu vertreten, was geschehen muss oder nicht sein darf, auch. Aber letztendlich muss es doch vor allen Dingen darum gehen, was wir konkret TUN, um dieser digitalen Welt nicht nur mit Abstand zu begegnen, sondern sie auch ein Stück weit mit zu gestalten, weil wir sonst auch an der Uni wie das oft zitierte Deutschland die Digitalisierung verschlafen. Do! Don’t talk.
Was bedeutet also Digitalisierung/Digitalität für uns am Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität zu Köln und wie gehen wir in einem Fachbereich der Geisteswissenschaften damit um, wenn wir an die universitären Kernaufgaben Forschung – Lehre und seit Neuem auch Transfer oder „Third Mission“ denken? Eine Frage, die natürlich grundsätzlich mit dem Denken und vor allen Dingen dem Wollen einer Lehrstuhlinhaberin oder eines Lehrstuhlinhabers steht und fällt.
Dazu ist vorweg zu sagen, – ein wenig Geschichte muss schon sein, um die heutige Entwicklung zu verstehen – dass der Schwerpunkt des digitalen wissenschaftlichen Publizierens und das digitale Medium in der Geschichtswissenschaft seit mehr als 15 Jahren mit zu den Interessen und damit gefühlt eigentlich immer schon zum Profil des Lehrstuhls von Prof. Gersmann gehört. Die damals durchaus mit Widerständen behaftete Idee, eine dem gedruckten Buch und der Monografie verschriebene wissenschaftliche Publikationskultur mit neuen Formen des modularen digitalen Publizierens zu ergänzen, wurde bis etwa 2008 in singulären Drittmittelprojekten einer quasi ersten digitalen „Generation“ mit verschiedenen Projektpartnern umgesetzt. Ergebnisse dieser Projekte waren die im Fach bis heute etablierten Publikationsplattformen, wie z.B. historicum.net, sehepunkte.de oder auch recensio.net und perspectivia.net.
Zwischenzeitlich haben wir weiter gelernt, unsere Konzepte geschärft und die nächste Entwicklungsstufe erreicht, weg von solitären digitalen Projekten hin zu einem Gesamtkonzept von integrierter Digitalität in allen Arbeitsbereichen am Lehrstuhl.
Wir verzahnen unsere Forschungsthemen mit der Lehre, integrieren „Forschendes Lernen in digitalen Arbeitsumgebungen“ in unseren Lehrveranstaltungen und treiben mit diesen Synergien aus Forschung und Lehre das Thema digitales Publizieren weiter voran.
Mit MAP (Modern Academic Publishing) haben wir in den letzten drei Jahren ein Publikationskonzept entwickelt, unter dessen Namen unterschiedliche wissenschaftliche Publikationsumgebungen aufgebaut werden konnten: Auf humanities-map.net werden in Kooperation der Universität zu Köln mit der LMU München ausgewählte Dissertationen aus den Geisteswissenschaften weltweit für den wissenschaftlichen Diskurs im Open Access verfügbar gemacht und proaktiv verbreitet. Auf mapublishing-lab.uni-koeln.de erproben wir experimentelles modulares Publizieren und neue mediale Präsentationsformen wissenschaftlicher Inhalte. Gleichzeitig ist MAP Wissenschaftspartner der Bayerischen Staatsbibliothek München für die Entwicklung der neuen Publikationssoftware DyPS (die erste Publikation erscheint Anfang 2019).
Mit Wallraf digital haben wir darüber hinaus ein Modellkonzept für digitalen Wissenstransfer mit Publikationen, App, Blog und Videos umsetzen können, das 2018 durch die Initiierung und Beteiligung an der Sonderausstellung 200 Jahre Wallrafs Erbe als auch zuletzt am Science Camp des ZEIT-Verlags an der Uni Köln als „Wissenschaft zum Anfassen“ entsprechende mediale Aufmerksamkeit erfahren hat.
Hinzu kommt noch unser Lehrstuhl-Blog blog-zeitenblicke.uni-koeln.de für die digitale Wissenschaftskommunikation.
Richtig. Um alle diese Projekte zielgerichtet umsetzen zu können, braucht es auf der strategischen Ebene überzeugende Konzepte für die Finanzierung sowie die entsprechenden Kompetenzen der beteiligten MitarbeiterInnen für die Operationalisierung. Die Mitarbeit in den digitalen Projekten hat für alle den Mehrwert, dass neben der klassischen wissenschaftlichen Arbeit im Fach digitale Kompetenzen aus der Arbeitspraxis aufgebaut werden können, die ebenso für den außerakademischen Arbeitsmarkt anschlussfähig machen. Dazu gehört auch die Einbindung in eine digitale Arbeitsorganisation am Lehrstuhl als Voraussetzung für die Zusammenarbeit räumlich getrennter Teams. Wir nutzen zum Beispiel digitale Tools wie Asana für das Verfolgen unterschiedlicher Projektaufgaben, arbeiten mit Excel für die Projektplanung oder zur Auswertung von Forschungsdaten, teilen Inhalte in der Campus-Cloud oder dokumentieren unsere Prozesse in einem Orga-Wiki, um Wissen und Know How einerseits zu konservieren, andererseits aber auch für alle, insbesondere neue Teammitglieder transparent zu machen.
Forschungsergebnisse in zeitgemäßen digitalen Formen zu publizieren und die Graduiertenprofile unserer wissenschaftlichen MitarbeiterInnen bei digitaler kollaborativer Arbeitsweise zu erweitern. Das verstehen wir am Lehrstuhl unter Vision und Mission Digitales. We do.
Titelbild: Christine Schmitt, mit freundlicher Genehmigung von KPMG Ignition center, Köln.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christine Schmitt (22. November 2018). Vision und Mission: Digitales am Lehrstuhl. Blog Zeitenblicke – Frühe Neuzeit Uni Köln. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/osfm
Eine Antwort
[…] Was bedeutet eigentlich Digitalisierung an einem Universitätslehrstuhl für Frühe Neuzeit? – Einblicke aus Köln: http://www.blog-zeitenblicke.uni-koeln.de/vision-und-mission-digitales-am-lehrstuhl/ […]