Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Friedrich von Gentz (1764-1832): Kein „großer Mann“ ohne „kleine Leute“

 

Oftmals werden Erinnerungskulturen bedeutenden historischen Persönlichkeiten, die in ihrer Zeit zu großer Bekanntheit gelangten, nicht gerecht. Viele sind in unserer Gegenwart nahezu vollständig vergessen. Wer erinnert beispielsweise die führende Rolle des deutschen Dramatikers August von Kotzebue, dessen Theaterstücke auf deutschen Bühnen des frühen 19. Jahrhunderts häufiger gespielt wurden, als die seines heutzutage ungleich berühmteren Zeitgenossen Johann Wolfgang von Goethe? Oder auch des zu seiner Zeit sehr bekannten und in Europa gefragten Komponisten Josef Woelfl (1773–1812), dessen Virtuosität sogar die seines drei Jahre älteren Zeitgenossen Beethoven überflügelt haben soll?

Ähnlich verhält es sich wohl auch mit Friedrich (von) Gentz (1764–1832). Einer Mehrheit der historisch interessierten Menschen in Deutschland dürfte er wohl unbekannt sein. Dabei steht diese heutige Vergessenheit im deutlichsten Kontrast zur einstigen Prominenz des ‚antinapoleonischen Agitators‘, nach dem der Kaiser der Franzosen sogar steckbrieflich fahnden ließ. Zu seiner Zeit galt der Mann, der bei Kant in Königsberg studierte und ab 1809 zum engen Zirkel rund um Metternich gehörte, als (staats-)theoretisches Multitalent – und schillernde Persönlichkeit obendrein: Erste intellektuelle Meriten sammelte Gentz durch seine bis heute maßgebliche Übersetzung von Edmund Burkes konservativer Schrift „Reflections on the Revolution in France“, die er zudem instruktiv kommentierte; er verfasste vielbeachtete politische Traktate; war Protokollführer der großen europäischen Kongresse zwischen 1814/15 und 1822 und an der Gründung der Österreichischen Nationalbank im Jahre 1816 beteiligt. Noch 1867 nannte ihn Johann Caspar Bluntschli den „[…] glänzendste[n] und beredteste[n] politische[n] Schriftsteller der deutschen Restauration“ [BLUNTSCHLI: 438].

In der Folgezeit hingegen verblasste die Erinnerung an diesen kontroversen Charakter, dessen antiliberale und antinationale Gesinnung zu einer veritablen damnatio memoriae durch nationale Historiographen führte. Vor diesem Hintergrund beherbergt die an unserem Lehrstuhl angesiedelte Forschungsstelle „Universitätssammlung Friedrich von Gentz“ einen einzigartigen Schatz als Dauerleihgabe der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln: Die Sammlung des verstorbenen Kölner Politikers Günter Herterich (1939–2014). In 550 Aktenordnern und auf 120 Mikrofilmen hat Herterich Zeit seines Lebens neben Artikeln, Schriften und Tagebuchaufzeichnungen mehrere tausend Briefe von und an Gentz zusammengetragen, von denen schätzungsweise 3.500 bislang ungedruckt und damit so gut wie unbekannt sind. Und diese Briefe sind von besonderem kulturhistorischem Wert, korrespondierte Gentz doch mit beinahe allen bekannten Persönlichkeiten der sogenannten ‚Sattelzeit‘ (1750–1850), so auch mit den Brüdern Humboldt, dem Freiherrn von und zum Stein, Goethe oder Talleyrand. Doch jenseits der „schwergewichtigen“ Korrespondenzpartner sind auch die Einblicke in die Parallelwelt der „kleinen Leute“ rund um die „großen Leute“ jenseits der intellektuellen und politischen Bühne der europäischen Welt des frühen 19. Jahrhunderts, die uns diese Briefe erlauben, mindestens so interessant wie aufschlussreich für die heutige Forschung.

So unterhielt Gentz einen umfangreichen Haushalt mitsamt Koch, Bediensteten, Sekretär und Boten. Und auch intensive ‚familiäre‘ Kontakte zu alten Freundinnen und liebgewonnenen ‚Adoptivkindern‘, deren Karrieren er zu protegieren suchte. Unabdingbar für einen vormodernen ‚Netzwerker‘ wie Gentz waren dabei auch Kontakte zu vermeintlich wenig einflussreichen, nicht standesgemäßen Akteuren, deren Bedeutung dem weitsichtigen Gentz in jedem Fall bewusst war. Ein solches ‚Puzzlestück‘ im strategischen Bemühen um bestmögliche Vernetzung war auch jener Huissier Styx, der als ‚Türhüter‘ in der geheimen Haus-, Hof- und Staatskanzlei arbeitete. Im Grunde agierte er als eine Art ‚Hausmeister‘, durch dessen Hände die allermeisten Briefe, Pakete, Einschreiben etc. gingen. Immer nützlich, sich mit einem solchen Mann gutzustellen – und besser gesagt, ihn an sich zu binden – der sich ja im wahrsten Sinne des Wortes in einer ‚Schlüsselposition‘ befand. In seinem Brief an Styx beispielsweise – der übrigens auch über „Gentz digital“ (der ersten wissenschaftlichen Veröffentlichung der Forschungsstelle) zu finden ist – beruhigt Gentz zuallererst den Mann, sich hinsichtlich einer möglichen personellen Neubesetzung bei Metternich explizit für ihn eingesetzt zu haben und rät ihm zudem, sich in allen Fällen „[…] nur gleich an mich zu wenden“. Dieses Bild der Strategie einer persönlichen Bindung wird noch dadurch abgerundet, dass Styx‘ Sohn bei Gentz als Schreiberling angestellt war. Die Gegenleistung gemäß dem alten Prinzip do ut des bestand dagegen in kleinen Gefälligkeiten, beispielsweise Briefe von Gentz eigenhändig zu überbringen. Und natürlich auch Informationsdienste standen hoch im Kurs: „In Ansehung meiner Correspondenz, seyn Sie doch vor allen Dingen so gut, mir anzuzeigen, wer eigentlich die durch die Couriers nach Wien gehenden, und an die Staats-Kanzley adressirte Pakete eröfnet […]“.

Das kleine Beispiel dieses Vertrauensverhältnisses zeigt auf eindrucksvolle Weise auf, wie wichtig einerseits zuverlässige und loyale Gewährsmänner für das mit vielen Fallstricken verbundene diplomatische Geschäft waren, andererseits aber auch, dass Informationen und der damit verbundene Wissensvorsprung damals wie heute wichtiges Kapital waren. Dies ist nur ein kleines Beispiel für die vielen Forschungspotenziale, die die Korrespondenzen eines lange Zeit vernachlässigten historischen Akteurs in sich bergen und die Dank der Arbeit von Günter Herterich direkt vor unserer Haustür auf ihre Erschließung warten. Besser kann es für einen Historiker kaum sein!

Zum Stöbern in den Quellen:
Gentz digital: Digitale Erschließung der Korrespondenzen des Friedrich von Gentz (1764-1832)

Mehr lesen:
Virtuosen der Öffentlichkeit? Friedrich von Gentz (1764-1832) im globalen intellektuellen Kontext seiner Zeit

Titelbild: Friedrich von Gentz, Lithographie von Friedrich Lieder, 1825, Bildrechte: Wikimedia, public domain.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christian Maiwald (24. Juli 2018). Friedrich von Gentz (1764-1832): Kein „großer Mann“ ohne „kleine Leute“. Blog Zeitenblicke – Frühe Neuzeit Uni Köln. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/osfa


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.