Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Aus der Uni an die Schule: Wallraf im Unterricht

Tafel mit Flipchart-Elementen zu Wallraf

 

Anmerkung der Redaktion: An dieser Stelle vielen Dank an Herrn Fuxen, Lehrer am Kölner Schiller-Gymnasium (Fächer Englisch, Geschichte und katholische Religion), dass er mit seinem Leistungskurs Geschichte der Klasse 10 das Experiment unternommen hat, ein Stück Stadtgeschichte um 1800 mit Wallraf digital zu erarbeiten. Auch für uns eine neue Erfahrung, unsere App als Vermittlungsmedium erstmals im Kontext Schule auf dem Prüfstand zu wissen. Wir sind gespannt auf die abschließenden Berichte der SchülerInnen aus den „Wallraf-Projekttagen“ vor den Sommerferien! 

Wallraf? Wallraff? Wie schreibt man den eigentlich? Das war mein erster Gedanke, als ich vor einiger Zeit von meinem Geschichte-Leistungskursschüler Paul Cremer auf das Wallraf-Projekt am Historischen Institut der Universität Köln angesprochen wurde. Dann fragte ich mich kurz, ob Günter Wallraff etwa verstorben sei, so dass Historikerinnen und Historiker sich mit ihm beschäftigen wollen. Aber dann wurde ich aufgeklärt, dass es sich um Ferdinand Franz Wallraf (mit einem „f“ hinten) handelt; eine Kölner Persönlichkeit — da war doch was mit dem „Wallraf-Richartz Museum“ —, von der ich bis dato nicht wirklich viel gehört hatte.

Also mal nachschauen, wer das genau war, bevor dazu im Unterricht etwas laufen kann. Üblicherweise wäre ja jetzt Wikipedia angesagt gewesen, aber das machen Geschichtslehrerinnen und -lehrer ja nicht. Also wollte ich es jetzt wissen und schaute auf der App „Wallrafs Köln“ selber nach. Selbst für einen „Technikdino“ wie mich war das Herunterladen nicht weiter problematisch und siehe da, auf eine spannende Art wurde ich an die Geschichte des ersten und bisher einzigen Erzbürgers von Köln herangeführt.

Auf einer digitalen Karte von Köln können wichtige Orte im Leben des Kunstsammlers, Gelehrten, Reformers und Universitätspolitikers informativ und ansprechend besucht werden. In Audiodateien sowie mit übersichtlichen Texten, vielen aktuellen Bildern und einigen historischen Bildern wird über die Bedeutung des jeweiligen Ortes im Leben Wallrafs informiert. Wer zur Bequemlichkeit neigt, kann das sogar zuhause machen, aber alles vor Ort zu erleben, ist schon spannender und authentischer. So kann man eben hören, wie verwundert Wallraf wohl gewesen wäre, wenn er vor dem fertigen (na gut, fast fertigen) Dom gestanden hätte. Mit etwas Suchen gelang es mir dann auch die Bilder vom Dom aus der Zeit Wallrafs zu finden. Von historischen Bildern aus der Zeit Wallrafs könnte ich mir für alle Stationen noch mehr vorstellen.

Mit der Zeitleiste können historisch Interessierte schließlich die Orte bzw. die Stationen im Leben Wallrafs in einen größeren geschichtlichen Kontext einordnen. Hilfreich ist, dass man an vielen Stellen in der App Links zu weiteren Informationsquellen angeboten bekommt. Damit wird man geradezu aufgefordert, das eben in der App Gelesene oder Gehörte an anderer Stelle zu überprüfen. In Zeiten von Fakenews ist das eine sehr wichtige Sache und nebenbei auch noch ein Ansatz für wissenschaftliches Arbeiten. Die Mischung aus erzählerischem Zugang und historisch fundierter Aufbereitung macht die App daher auch didaktisch für ein Geschichtsprojekt interessant.

Insgesamt also eine sehr gelungene Sache, die da direkt aus der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Wallraf entwickelt worden ist. Einige meiner Schülerinnen und Schüler haben sich mittlerweile aufgemacht und sind die Stationen von „Wallrafs Köln“ abgelaufen. Sie berichteten einhellig davon, dass ihnen die digitale Aufbereitung sehr zugesagt habe. Außerdem fanden sie gut, dass sie eben selber die Route bestimmen konnten, auf der sie Stationen aus dem Leben Wallrafs gefolgt sind. Sie konnten auch selber bestimmen, wie lange und wie gründlich sie sich an einer Station in ein Thema einhören wollten. Immer gut.

Vielen Dank daher an Julia Wagener und Jana Rüttgers von der Redaktion LESEPUNKTE.de, die meinen Geschichtskurs besucht haben und die Schülerinnen und Schüler auf Ferdinand Franz Wallraf und Wallraf digital neugierig gemacht haben!

Hinweis: Die App befand sich von 2016 bis 2022 im App- und PlayStore. Die App wird technisch nicht mehr betreut und wird aufgrund der dynamischen Entwicklung der Betriebssysteme IOS und Android 2022 aus den Stores entfernt.

Titelbild: Schülerworkshop Wallraf-Map, Bildrechte: Julia Wagener, LESEPUNKTE.de.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Fuxen (10. Juli 2018). Aus der Uni an die Schule: Wallraf im Unterricht. Blog Zeitenblicke – Frühe Neuzeit Uni Köln. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/osf7


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.