Wallraf op kölsch

 

Dem geneigten Leser unseres Blogs Wallrafs Person und Wirken an dieser Stelle noch einmal vorzustellen, hieße mittlerweile Eulen nach Köln tragen. Dennoch möchte ich auf einen weiteren Aspekt seines Schaffens eingehen, der zwar wenig bekannt ist, aber ihn vortrefflich charakterisiert: Denn was könnte ihn, den viel zitierten Sohn der Stadt Köln, der sich um die Kölner Geschichte und Kunst verdient gemacht hat, der immer zur Stelle war, wenn es darum ging, Köln im besten Licht erstrahlen zu lassen – was könnte also ihn und sein geballtes Kölschtum besser zum Ausdruck bringen, ja gar auf die Spitze treiben, als Gedichte aus seiner Federop kölsch?

Ja, ganz recht – es mag für heutige Studierende schwer vorstellbar sein, aber selbstverständlich war auch ein Universitätsprofessor wie Wallraf, der seine Vorlesungsentwürfe, Denkschriften und andere literarische Texte formvollendet – und aus heutiger Sicht manchmal recht umständlich – in Hochsprache zu formulieren wusste, der kölschen Mundart mächtig. Und nicht nur das – er setzte sich sogar durch die von ihm mitbegründete Olympische Gesellschaft aktiv für die Pflege von Kölnischem Brauchtum und Sprache ein.

Im Bestand des Historischen Archivs finden sich in Akte A 95 gleich mehrere „Gedichte in Mundart“: Zum Beispiel „Spröch oppgesaat dem Hähr Pastor em Dom Hähr J. M. DuMont vun singem Offermann M. Ehemann, Eesch op Lating, dernoh op Huhdütsch, un dropp op Goot Köllsch“ aus dem Jahr 1808 oder „Zum Namensfeste des Herrn Medicinae Doctor Joseph Kerp. Ein gratulationsauftritt in colnischem teutsch“.

Neben weiteren ist auch „‘t Ferkesschlaachte“ (das Schweineschlachten) zu finden, von dem sich, wie so oft bei Wallraf, mehrere Versionen und Überarbeitungen erhalten haben. Er nimmt dabei die Perspektive „der 1812 verstorbenen Frau Hauptmanns Klapperbeck“ ein, die „das jährliche Schweineschlachten in einem altCölnischen Patrizialhauße binnen den Jahren 1740–50“ schildert. Dabei variiert die Namensgebung des lyrischen Ichs in den verschiedenen Entwürfen – so trägt sie u. a. auch den Namen „Hinkeping“. Wallraf begibt sich mit seinem immerhin 236 Verse umfassenden Gedicht in das Köln seiner Kindheit und singt – man ahnt es – ein Loblied auf die gute alte Zeit.

Neben den Bewohnern (Mafrau und gnädiger Herr) wird die Einrichtung des Patrizierhauses detailverliebt von der vergoldeten Ledertapete bis zum „Zervies von span’schen Postling“ (Service aus spanischem Porzellan) geschildert. Man meint, der Leser könne durchs Fenster in die Räume des Hauses spinksen und das Geschehen mitverfolgen. Besonders die Beschreibung der Küche steht dabei im Mittelpunkt, der Wallraf gut 40 Verse widmet, die von Ernst Weyden schon 1862 in die Darstellung von „Köln am Rhein vor fünfzig Jahren […]“ mit aufgenommen wurden. Darüber hinaus kommt aber auch die Betrachtung des Alltagsleben in der Stadt bis hin zum kölschen Klüngel nicht zu kurz. Eine Auseinandersetzung mit dem Gedicht lohnt sich also nicht nur in sprachlicher, sondern auch kulturhistorischer Perspektive. Dies betonte schon Josef Bayer, der es 1913 mit Anmerkungen versehen im Alt-Köln Kalender veröffentlicht hat.

In Wallrafs Nachlass findet sich auch eine kölsche Übersetzung des französischen Spottliedes „Marlbrough s’en va t’en guerre“, das heute noch bekannt und auf YouTube zu finden ist. Aber das ist eine andere Geschichte, die noch erzählt werden will. Bis dahin – Tschö zesamme!

In den Quellen stöbern:

  • HAStK, Best. 1105 (Ferdinand Franz Wallraf), A 95 – Gedichte in Mundart „Das Schweineschlachten“ abgedruckt in: Alt-Köln-Kalender 1913, S. 37–45.
  • Auszug zur „kölnischen Küche“ in: Ernst Weyden, Köln am Rhein vor fünfzig Jahren. […], Köln 1862, S. 49–51.
  • „Zum Namensfeste des Herrn Medicinae Doctor Joseph Kerp. Ein gratulationsauftritt in colnischem teutsch“ abgedruckt in: Alt-Köln-Kalender 1915, S. 35–38.

Titelbild: Beginn des Gedichts, Auszug aus dem Digitalisat des Alt-Köln Kalenders, S. 38. Online unter: http://www.ub.uni-koeln.de/cdm/compoundobject/collection/_KALE/id/1637/rec/2, Bildrechte: Uni Köln, gemeinfrei.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Elisabeth Schläwe (2018, 8. März). Wallraf op kölsch. Blog Zeitenblicke – Frühe Neuzeit Uni Köln. Abgerufen am 19. April 2024, von https://doi.org/10.58079/oseq

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search