Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Tageskalender: Erster Rosenmontagsumzug!

 

Anmerkung der Redaktion: Anlässlich des Wallraf-Jubiläums 2024 reposten wir informative Blogbeiträge rund um Wallraf und seine Zeit.

Der allererste Rosenmontagszug in Köln fand tatsächlich schon vor etwa 200 Jahren statt. Laut Überlieferung zogen am 10. Februar 1823 fünfzehn prachtvoll maskierte Fußgruppen und Festwagen begleitet von Trompeten- und Musikkapellen einmal um den Neumarkt herum. Die Zuschauer trugen keine Kostüme und es gab auch noch keine „Kamelle“. Wegen des schlechten Wetters waren wohl nur wenige auswärtige Gäste nach Köln gekommen. Diese völlig neuartige Veranstaltung wurde allerdings fortan zum Modell für Umzüge in vielen weiteren Städten und legte die grundlegenden Elemente des heutigen Karnevals fest. Mitinitiator war – was kaum verwundert – Ferdinand Franz Wallraf.

Mitglieder der Olympischen Gesellschaft, vorneweg Matthias Joseph de Noel, hatten sich für eine Reform des bis dahin ungezügelten Kölner Karnevals eingesetzt und mit anderen Bürgern das „Festordnende Comite für die Carnevalslustbarkeiten“ gegründet. Der erste Satz des „Programms des Maskenzuges am Fastnacht-Montage 1823 zu Köln am Rhein“, in dem der gesamte Ablauf in 12 Paragraphen genau geregelt war, lautete wie folgt: „Der in ganz Deutschland einstens so berühmte kölnische Carneval soll durch das Zusammenwirken mehrerer Verehrer alter Volksthümlichkeit in diesem Jahre durch einen allgemeinen Maskenzug erneuert und gefeiert werden.“ Offenbar war es in den Augen des gehobenen Kölner Bürgertums dringend erforderlich, das bis dahin unzivilisierte Treiben des gemeinen Volkes in den Straßen und Wirtshäusern vor der Fastenzeit in geordnetere Bahnen zu lenken. Außerdem traf die Idee auch den Zeitgeist der Romantik mit der Rückbesinnung auf eine längst vergangene ruhmvolle Stadtgeschichte.

Das war wohl auch ganz im Sinne der preußischen Regierung. Die Franzosen hatten schon kurz nach der Besetzung Kölns im Oktober 1794 ein Verbot von Verkleidung, Bällen und Versammlungen im Karneval ausgesprochen und erst 1801 wieder offiziell gestattet. Aber auch die Preußen standen dem Karnevalstreiben ab 1815 misstrauisch gegenüber. Die anarchischen und enthemmten Elemente des Karnevals waren ihnen nicht geheuer. Mit dem nun neu gegründeten Festordnenden Comitee, dem Vorläufer des heutigen Festkomitees Kölner Karneval, gab es nun immerhin eine ordnende Instanz.

Im Zentrum des neuen Programms von 1823 stand die Idee der „Thronbesteigung Carneval’s, gedacht als König des Volksfestes“. Der Begriff „König“ musste allerdings auf Anordnung der Polizei wegen drohender Majestätsbeleidigung fallen gelassen werden. Er wurde erst zum „Helden Carneval“ und Jahrzehnte später zum „Prinzen Karneval“ umgemünzt, wie wir ihn heute kennen.

Der Aufbau des Zuges wurde früheren Einzügen von Herrschern nachempfunden und mit bekannten Elementen aus kirchlichen Prozessionen versehen. Figuren wie der Zeremonienmeister, der Hofnarr, die heiligen Knechte und Mägde, aber auch die Roten Funken, die ehemals städtischen Reichssoldaten, waren von Anfang an gesetzt. Mittelalterliche Herrscherempfänge, wie sie früher in der freien Reichsstadt Köln üblich gewesen waren, sollten einerseits persifliert werden, andererseits durch eine prunkvolle Ausstattung beeindrucken.

Der Rosenmontagszug wurde seit 1823 immer wieder den jeweiligen politischen Bedingungen angepasst. In den Grundzügen blieb das Konzept jedoch bis heute erhalten und ist als feste Tradition in der Stadt verankert. Wie stark der Rosenmontagszug zu Köln gehört, zeigt sich immer im Fall von Absagen. So zum Beispiel auch 1991, als viele Kölnerinnen und Kölner durch die Straßen zogen, obwohl der Zug vom Festkomitee Kölner Karneval aufgrund des Golfkrieges offiziell abgesagt worden war. Wie in einer Ausstellung des Kölnischen Stadtmuseums „Trotzdem Alaaf!“ zu sehen war, fanden sich damals 100.000 Menschen in einer Mischung von Antikriegsdemonstration und närrischem Umzug zusammen. Aus dieser von vielen spontanen Momenten geprägten Aktion ist im Jahr darauf der „Geisterzug“ entstanden, der sich mittlerweile etabliert hat und sehr gut besucht wird. Auch er bezog sich auf Traditionen aus dem Mittelalter, aber sicherlich auf andere, als die, die Ferdinand Franz Wallraf im Sinn hatte.

Als Mischung aus „archaischem Brauchtum, venezianischer Fantasie und kölschem Frohsinn“ stelle der Geisterzug eine „Renaissance des Karnevals von unten“ dar, schrieben die Organisatoren damals in einer Pressemitteilung. Zunächst wegen Sicherheitsbedenken der städtischen Behörden und Polizei als „völlig utopisch“ abgetan, geisterten dann doch am Abend des Karnevalssamstags tausende gruselige Gestalten friedlich lärmend durch die engen, abgedunkelten Straßen Kölns. Damals wurde das Ereignis in der FAZ mit der Überschrift „Höllenlärm, Heidenangst. Deutsche Szene: Kölner Geisterzug gegen verordneten Frohsinn“ betitelt. Was wohl Wallraf davon gehalten hätte?

Kölle Alaaf!

Mehr lesen:

  • Christina Frohn, Der organisierte Narr. Karneval in Aachen, Düsseldorf und Köln von 1823 bis 1914, Marburg 2000.
  • Mark Siemon, „Höllenlärm, Heidenangst. Deutsche Szene: Kölner Geisterzug gegen verordneten Frohsinn“, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 3.3.1992.

 

Titelbild: Theodor Franz Thiriart, Programm des ersten Kölner Rosenmontagszuges, Kölnisches Stadtmuseum (G 9320a, Köln), Bildrechte: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_mf132430.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kim Opgenoorth (8. Februar 2018). Tageskalender: Erster Rosenmontagsumzug! Blog Zeitenblicke – Frühe Neuzeit Uni Köln. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/osem


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.