Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Tageskalender: Achtung Hochwassergefahr!

 

Der Wasser-Pegel sinkt, der Rhein zieht sich langsam zurück, die Schiffe fahren wieder. Enttäuschung bei den Schulkindern, die auf schulfrei gesetzt haben. Entspannung bei den Anrainern, die die Keller nicht räumen müssen. Vorbei ist der Anblick von Bäumen, die knietief im Wasser stehen und von einem Fluss, der ohne Rücksicht auf Bebauung in die Breite geht. Auch ziehen keine unbefestigten Gartenmöbel, dicken Äste oder leeren Mülltonnen in zügiger Geschwindigkeit mehr am Ufer vorbei. Das Gefühl, dass man als Mensch eventuell doch nicht immer Herr über die Natur ist: zum Glück wieder vorbei.

Ganz anders vor 234 Jahren: Genau in dieser Woche hatte das Einfrieren des Rheins zu der verheerendsten Hochwasserflut Kölns geführt. Im extremen Winter 1783/4 waren die meisten Gewässer in Mitteleuropa zugefroren. Die späteren Überschwemmungen lösten in dieser Region die größte Naturkatastrophe in der Frühen Neuzeit aus. Die Auswirkungen auf Köln und seine Umgebung hielt Johann Leonhard Thelen in einer 96-seitigen Schrift fest. Aus Einsendungen an den Magistrat und mündlichen Berichten versuchte er ein genaues Bild über das Ereignis zusammenstellen:

Das Wasser, welches den Baienthurm, und das dortige vortreffliche Bolwerk nicht bezwingen konnte, hatte die vor dem Thore liegenden zwei Wirthshäuser umgestürzt, sich feldwärts um unsre Mauern bis zu der Weiberpforte vorgedrungen, die Graben zum Theile ausgefüllet, die Festungswerker hart mitgenommen; auch hatten sich die Gewässer von der Eigelstein Seite her um die Stadt herum bis an Meladen vorgedrungen, und stürzten von dieser Seite wirklich in unsre Stadt; gleichsam als wollte das Wasser uns in der aller äussersten Noth sogar auch alle Wege zur Flucht versperren.“ (Thelen, S. 22)

Thelen betonte, dass er sich auf seriöse und „reine“ Quellen, wie die Erläuterungen von Schiffern, angesehenen Bürgern, Handwerksmeistern, Stadtoberen oder Geistlichen, bezog. Er beschrieb außerdem eindrucksvoll, wie die Menschen gegen die Flut ankämpften:

Einige schlugen Fenster, Wände, und Mauren ein, hoben Stücke von den Dächern ab, um sich auf die Nebenhäuser zu machen, wo sie Rettung hoffen konnten. Andere, und unter diesen Alte, Kranke sah man auf Brettern, in Sesseln, Körben sitzend, mit Seilern umbunden aus der Höhe in die Schiffe herablassen. Nichts war grausender, als die Rettungsmittel, so die äusserste Noth bei dem ersten Sturme in den engern Strassen z. B. in der Gegend des Lohmarktes, und kleinen Buttermarktes den Beängstigten zu der Zeit aufdrang, da man den gewissen Einsturz der Häuser augenblicklich vermutete.“ (Thelen, S. 25)

Zunächst wurde die meterdicke Eisdecke, die sich ab dem 9. Januar über den Rhein zog, von den lebensfrohen Bewohnern für Märkte und Feste genutzt. Statt mit Fährschiffen wurde der Fluss mit Fuhrwerken überquert. Hunderte von Menschen genossen trotz klirrender Kälte das Gefühl zu Fuß über Wasser gehen zu können. Die Chronik der angekündigten Katastrophe nahm jedoch ihren Lauf. Die gewaltigen Eisschichten, die sich durch abwechselnde Frost- und Tauwetter-Perioden immer weiter aufgebaut und ineinander verkeilt hatten, führten bei plötzlichem Temperaturanstieg Ende Februar zu einem Rückstau von riesigen Wassermengen, die einen nie erreichten Rheinpegel in Köln verursachten. Es gab Todesopfer, Schiffe zerschellten, Häuser wurden von schwimmenden, riesigen Eisblöcken in Trümmer gelegt und ganze Stadtteile demoliert. Der heutige Kölner Stadtbezirk Mülheim, welcher damals als eigenständige protestantische Stadt dem Herzogtum Berg zugeordnet war, wurde fast vollständig zerstört. Es gab daraufhin viele Hilfsangebote von anderen Städten, religiösen Einrichtungen und wohlhabenden Einzelpersonen. Die Verwüstungen waren so groß, dass den Mülheimern 25 Jahre lang die Steuern erlassen wurden.

Die Rheinflut hatte am 27. Februar 1784 einen Pegelstand in Köln von 13,84 Metern erreicht. Zum Vergleich: Alle vorhergehenden und späteren Rheinhochwasser inklusive des Jahrhunderthochwassers 1995 lagen bei einer Höhe unter 11 Metern. Im Durchschnitt ist der Rhein bei Köln 3,21 Meter hoch. In dieser Woche wurde der Höchstand am Montag, dem 8. Januar mit 8,78 Meter gemessen. Der Wasserstand am Kölner Pegel ist heute auf 7,27 Meter gesunken und wird in den nächsten Tagen weiter fallen, schreiben die Stadtentwässerungsbetriebe auf ihrer Website.

In den Quellen stöbern:

Mehr Lesen:

Titelbild: Titelblatt des Werkes „Ausführliche Nachricht von dem erschrecklichen Eisgange, und den Ueberschwemmungen des Rheines, welche im Jahre 1784 die Stadt Köln, und die umliegende Gegend getroffen“ von  Johann Leonhard Thelen , Bayerische Staatsbibliothek digital, Bildrechte: No Copyright – Non Commercial Use Only.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kim Opgenoorth (11. Januar 2018). Tageskalender: Achtung Hochwassergefahr! Blog Zeitenblicke – Frühe Neuzeit Uni Köln. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/osei


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.