Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Botanik um 1800: Zwischen Wissenschaft und Statussymbol

Spontane Gespräche zwischen Tür und Angel fördern die Kreativität – so heißt es jedenfalls. Tatsächlich ging es uns genauso, als wir am Rande über zwei schillernde, aber am Ende sehr unterschiedliche historische Persönlichkeiten der sogenannten „Sattelzeit“ am Übergang vom 18. ins 19. Jahrhundert ins Gespräch kamen: Es ging einmal um Ferdinand Franz Wallraf (geb. 1748, † 1824), mit dem wir uns im Kölner Jubiläumsjahr 2024 intensiv befassen und Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck (geb. 1773, † 1861), mit dem sich Marina Lenz im Sommersemester in einem Seminar zur Adelsgeschichte im Rheinland näher beschäftigt hatte und der Christine Schmitt als Protagonist eines langjährigen Forschungsprojektes „Gewinner und Verlierer. Der rheinische Adel in der Sattelzeit (1750–1850)“ nach wie vor sehr präsent ist. Wallraf war Sohn eines Schneidermeisters, Geistlicher, Gelehrter und kölnischer Lokalpatriot und zu Salm-Reifferscheidt-Dyck Grafensohn und Erbe eines stattlichen Anwesens, welcher zwischen seinen Residenzen in Dyck bei Neuss und Paris hin und her pendelte. Beide waren Rheinländer mit sehr unterschiedlichen Biografien, allerdings gab es EINE Sache, die sie gemeinsam hatten: die Leidenschaft für die Wissenschaft der Botanik. Könnte es sein, dass sie ähnliche Interessen und Schwerpunkte verfolgt haben? Wäre es nicht sogar möglich – so unsere Idee –, dass die beiden sich persönlich kannten oder sich über neueste botanische Erkenntnisse austauschten? Mit Blick auf die weitreichenden (Gelehrten-)Netzwerke beider schien es uns plausibel, diese Möglichkeit in Betracht zu ziehen, zumal beide der Botanik wissenschaftliche Abhandlungen gewidmet haben. Welche Schnittmengen könnte es geben, die diesen Gedanken untermauern würden? 

Sowohl Wallraf als auch der 25 Jahre jüngere zu Salm-Reifferscheidt-Dyck genossen eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung, jedoch in unterschiedlichen Fachbereichen. Wallraf konzentrierte sich im Rahmen seiner geistlichen und universitären Karriere auf die Ästhetik und Naturwissenschaften, worunter damals auch die Botanik zu fassen war. Zu Salm-Reifferscheidt-Dyck hingegen legte in seinem adligen Lebensumfeld den wissenschaftlichen Fokus nur auf die Botanik. Mit Erfolg, denn bis heute gehören seine Untersuchungen über Sukkulenten („Fettpflanzen“) – wozu unter anderem Aloen, Kakteen und Mittagsblumen gehören – zu den grundlegenden Werken der Botanik. Mit seiner Schrift Cacteae in horto Dyckensi cultae anno 1849 veröffentlichte er mehr als 20 Jahre nach Wallrafs Tod ein bedeutendes Buch zur Systematik der Kakteengewächse, welches alle bis dato bekannten Kakteengattungen und -arten beschreibt und sämtliche Synonyme und Literaturquellen der damaligen Zeit aufführt. Besonders beeindruckend ist, dass er zahlreiche botanische Illustrationen anfertigte und damit in großem Maße zur wissenschaftlichen Dokumentation der Pflanzenwelt beitrug. Doch seine Arbeit endete nicht mit der Klassifikation und Beschreibung von Pflanzen. Sein Botanischer Garten auf Schloss Dyck war ein lebendiges Labor für die Erforschung exotischer Pflanzen und Gegenstand eines internationalen Austausches – bis zu 1.500 Pflanzen beherbergte er dort! Mit dem Sammeln botanischer Schätze reihte er sich in eine gängige Praxis des zeitgenössischen Adels ein, der mit der Präsentation exotischer Pflanzen Kennerschaft, Prestige und Luxus zur Schau stellen wollte. Ein gutes Beispiel dafür ist die Ananas – sie galt aufgrund des teuren Anbaus und des hohen Kultivierungsaufwandes im 17. und 18. Jahrhundert als Statussymbol und diente in adligen Kreisen weniger zum Verzehr als zur Dekoration üppig gefüllter Speisesäle. Das Interesse rund um die Botanik und außergewöhnlicher Pflanzen boomte besonders im Zuge internationaler Forschungsreisen und überregionalen Gelehrtennetzwerken.

Abb. 1: Schloss Dyck mit dem Barockgarten im Vordergrund, Gemälde: François Rousseau zugeschrieben, nach 1769, Rechte: Familie von Wolff Metternich zur Gracht.

Wallraf hingegen als Professor für Botanik an der alten Kölner Universität hatte zwar nicht die Mittel, einen eigenen Botanischen Garten anzulegen, allerdings spendierte er dem Schau- und Lehrgarten der Universität (dieser befand sich am heutigen Bahnhofsvorplatz) die stattliche Anzahl von 2.500 Pflanzen! Sein Ziel war es, mit dieser großzügigen Pflanzenspende den Blick auf die Diversität der Pflanzenwelt zu erweitern und die öffentliche Bildung durch Anschauungsmöglichkeiten zu fördern. Sein Fokus lag damit nicht wie bei zu Salm-Reifferscheidt-Dyck auf einem einzelnen Spezialgebiet der Botanik, sondern außerdem auf einem universal ausgerichteten Lehr- und Bildungsansatz. Ob auch Prestigegewinn und Repräsentationszwecke mit seiner großzügigen Spende verbunden waren, lässt sich heute nur noch vermuten – sicher ist jedoch, dass Gelehrte dieser Zeit häufig exotische und vielfältige Pflanzensammlungen angelegt haben. 

Abb. 2: Ansicht des botanischen Gartens in Köln, Gemälde: Gerhard Fischer, 1850, Kopie nach Daniel Dienz, KSM HM 1910/292, Reproduktion: RBA Köln 095 656.

Eine erste tiefere Recherche ergab leider keine Belege für unsere Annahme einer persönlichen Verbindung zwischen Wallraf und zu Salm-Reifferscheidt-Dyck – ausgehend von den Lebensdaten war das Zeitfenster dafür vielleicht doch etwas zu klein. Es fehlen uns leider die Ressourcen, die weitere umfangreiche Überlieferung beider Forscher dahingehend zu prüfen. Dennoch fanden wir beeindruckend, auf welche unterschiedlichen Weisen einerseits der Kölner Professor und Lokalpatriot, andererseits der international vernetzte Adlige zum wissenschaftlichen Erkenntnisstand der Botanik aber auch zum Verständnis der Pflanzenwelt ihrer Zeit beitrugen. Mit Blick auf die Wissenschaftsgeschichte war interessant zu sehen, dass Wallraf als einer der letzten Universalgelehrten seiner Zeit noch einem breiteren naturwissenschaftlichen Ansatz verbunden war, während bei zu Salm-Reifferscheidt-Dyck die weitere wissenschaftliche Spezialisierung im Fach Botanik deutlich wird. Im Kontext der beiden Biografien wurde jedenfalls die große Bedeutung der Botanik von der Wissenschaft bis zum Statussymbol sehr gut erkennbar.

Zum Nachlesen:

Titelbild: Collage des Lehrstuhls für die Geschichte der Frühen Neuzeit: Mesembryan-themum tigrinum, teilkolorierte Lithographie von Eskuchen, Rechte: gemeinfrei (links); Echinopsis nova species […], o.D., Zeichnung mit Erläuterungen von Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck, Rechte: Familie von Wolff Metternich zur Gracht (rechts).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Marina Lenz und Christine Schmitt (8. Juli 2024). Botanik um 1800: Zwischen Wissenschaft und Statussymbol. Blog Zeitenblicke – Frühe Neuzeit Uni Köln. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/11ymg


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.