Retten, was zu retten war: Wallraf und das verlorene Erbe des „Barons“ von Hüpsch
Ferdinand Franz Wallraf war nicht der einzige Sammler des 18. Jahrhunderts, der seine Sammlung der Stadt Köln vermachen wollte. Auch „Baron“ Adolf von Hüpsch (1730–1805), der seit den späten 1750er Jahren in Köln lebte, wollte seine über Jahrzehnte zusammengetragene Sammlung der Stadt Köln schenken. Jedenfalls lässt sich eine Äußerung Hüpschs in diese Richtung interpretieren: „War das nicht eine große Wohltat für Köln, da ich meine weitläufige Sammlung […] der Stadt auf ewig zum öffentlichen Gebrauch und Unterricht für die studierende Jugend und für Liebhaber der Wissenschaften und Künste hergeben wollte“ (Hüpsch, Ausführliche Erläuterungen, Köln 1795, S. 7). Eine ähnliche Notiz befindet sich auch im Nachlass Hüpschs an der ULB Darmstadt. Dort ist zu lesen, dass Hüpsch vorgehabt habe, seine „ganze Sammlungen zum beßten der Stadt Cölln zu einer ewigen […] Stiftung zu widmen.“ (NL Hüpsch K VI, 1.74 : Kasten 6, Mappe 1).
Das Schicksal der Sammlung Hüpsch
Wäre es tatsächlich dazu gekommen, würde der Name Hüpsch in Köln sicherlich sehr viel bekannter sein, als er es heute ist. Anstatt die Sammlung nach seinem Tod der Stadt Köln zu vererben, sorgte Hüpsch entgegen seinen vorangegangenen Überlegungen aber dafür, dass seine Sammlung die Stadt verließ. In seinem Haus in der Johannisstraße 2757 fand man nach seinem Tod am 1. Januar 1805 ein notariell beglaubigtes Testament, das alle vorherigen Verfügungen aufhob und die Sammlung Ludwig X., dem Landgrafen von Hessen-Darmstadt, vermachte. Wie es zu diesem Sinneswandel kam, kann an dieser Stelle leider nicht ausführlich dargestellt werden. Jedenfalls nahm der Landgraf von Hessen-Darmstadt das Erbe an und machte sich zügig daran, die Bücher, Naturalien, Kostüme und Kunstgegenstände sichten und abtransportieren zu lassen. Einer der Protagonisten des Abtransports der Hüpsch´schen Sammlung war der Geheimrat Ludwig Köster (1791–1822), der von Ludwig X. bevollmächtigt worden war, die Verzeichnung und Schätzung der Sammlung vorzunehmen. Die Arbeit an der Sammlung Hüpsch erstreckte sich bis in den August 1805, bis alle Objekte verpackt und in 341 Kisten über den Rhein nach Darmstadt verschifft waren. Damit hatte die Stadt Köln eine damals einmalige und europaweit bekannte Sammlung und mit ihr zahlreiche geschichtsträchtige Objekte verloren.
Es ist vor allem Ferdinand Franz Wallraf zu verdanken, dass ich an dieser Stelle „zahlreiche“ und nicht „alle“ schreiben kann. Denn man trat an IHN heran, nachdem die unverbindlichen Ankündigungen Hüpschs keine Rechtsgrundlage geschaffen hatten, um in Köln Anspruch auf die Sammlung zu erheben. ER sollte vor der Überführung zumindest jene Objekte sichern, die wichtig für die Kölner Stadtgeschichte waren und sind. Der Bitte, einige Objekte der Stadt zu schenken, stimmte Ludwig X. schließlich auch zu – vermutlich um den Abtransport der Sammlung nicht unnötig zu verzögern. Vor diesem Hintergrund arbeitete Wallraf ab April 1805 zusammen mit dem Geheimrat Köster an der Sichtung der Objekte, insbesondere der Bibliothek.
Wallaf und Hüpsch
Köster scheint die Hilfe von Wallraf auch benötigt zu haben. Ähnlich wie Wallraf später sein „Wallraf´sches Chaos“ vorgeworfen werden sollte, war wohl auch die Sammlung Hüpsch nicht säuberlich sortiert. In einem vielzitierten Ausschnitt erwähnt Joseph Gregor Lang die Eindrücke zur Sammlung des Barons in den Aufzeichnungen zu seiner Reise auf dem Rhein:
Alle Zimmer, alle Gänge, alle Winkel sind vollgepropfet; überall, wo man sich nur hinwendet, sieht man Merkwürdigkeiten aus allen Reichen der Natur, Antiken, Vasen, Grabsteine, Mineralien, Konchylien, Vögel, Waffen, Trachten, Manuskripte, Kodizes, Edelgesteine, Seegewächse, Gemälde, Kupferstiche, Handzeichnungen etc., aber auch alles durcheinander, auch sogar die Küche ist nicht frei davon.
Lang, Reise auf dem Rhein, II. Theil, Koblenz 1790, S. 308f.
Dieser Arbeit scheint sich Wallraf auch mit Eifer zugewendet zu haben. Er und Köster beschäftigten sich nächst mit der Katalogisierung der Bibliothek Hüpschs. In einem Brief vom 7. April 1805 beschreibt Köster die Zusammenarbeit der beiden: „Walraf hilft treulich und giebt mir über Manches Auskunft, was ich nicht wißen könnte.“ (Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, D 12 Nr. 28/8)
Wallraf war nicht nur durch seine eigene Sammeltätigkeit und sein Interesse an der Kölner Stadtgeschichte, sondern auch durch seine persönliche Verbindung zu Hüpsch und dessen Sammlung für diese Aufgabe prädestiniert. Beide teilten die Leidenschaft des Sammelns, Wallraf verfasste Artikel für das von Hüpsch finanzierte „Kölner literarische Wochenblatt“, und der Eintrag des dreißigjährigen Wallraf in das Gästebuch von Hüpsch im Jahr 1778 zeigt, dass er die Sammlungen des 18 Jahre älteren Zeitgenossen genau kannte. Auch ein kurzer Brief von Hüpsch im Nachlass Wallrafs im Historischen Archiv der Stadt Köln, in dem er Wallraf fragt, ob dieser auf „zeit einiger minuten“ zu ihm kommen könnte (HAStK Best. 1105, I Korrespondenz, A9, fol. 63r), lässt auf Bekanntschaft und Austausch schließen. Damit drängt sich durchaus der Gedanke auf, dass Hüpsch Wallraf mit seiner Sammelleidenschaft „angesteckt“ haben könnte, wie es ein Gesandter Ludwig X. formulierte (Schmidt, Hüpsch und sein Kabinett, Darmstadt 1906, S. 160).
P.P. Venn Euer Hochwürden diesen
Nachmittag nur auf zeit einiger minuten
zu mir kommen könnten: So wär es mir sehr
angenehm. In Erwartung habe ich die
Ehre mit der lebhaftesten Hochachtung zu
beharrenIhr gehorsamer Diener
Hüpschin Eile
Nach etwas mehr als zwei Monaten war die Bibliothek vollständig verzeichnet, Köster konnte also zwei Kataloge nach Darmstadt schicken, die mehr als 8000 Titel umfassten. Ein von ihm verfasster Brief enthält interessante Details über seine Zusammenarbeit mit Wallraf:
Ich übersende die Cataloge über die vorhandene Hüpschische Bibliothek nach dem Jahre 1800 und bemerke dabei, dass diese Catalogen, ob sie gleich in Wissenschaften einigermaßen eingeteilt sind, doch nicht sistematisch angefallen sind, weil die Kürze der Zeit, womit ich diese ersten Catalogen im Beisein von Prof. Wallraf (der dann das Sistem angegiben, und mir zu viel Zeit weggenommen haben würde, wenn ich mit ihm eine andere Einrichtung hätte treffen sollen) […]. Ich bin aber mit einem zweiten eigentlich sistematischen beschäftigt, wobei ich den Grillen des gelehrten Wallraf nicht gerade folgen muss, und ich hoffe damit mehr Ehre einzulegen.
ULB Darmstadt, HS 3512, handschriftlich hinzugefügte Abschrift eines Briefes von Köster vom 9. Juni 1805.
Insgesamt ist bemerkenswert, dass die unterschiedlichen Verbindungslinien zwischen den beiden Sammlern Hüpsch und Wallraf noch kaum erforscht sind. Fest steht jedoch, dass sie Kontakt miteinander hatten und Wallraf nachdrücklich versucht hat, den großen Verlust für die Stadt wenigstens mit einigen wenigen Objekten abzufedern. Jedenfalls liegt es nahe, dass diese Erfahrungen Wallraf 13 Jahre später auch bei der Verfassung seines letzten Testaments begleitet haben dürften.
Zum Nachlesen:
- Hüpsch, Adolf von, Ausführliche Erläuterung an das unpartheyische Stadtkölnische Publikum, Köln 1795.
- Lang, Gregor Joseph, Reise auf dem Rhein, II. Theil, Von Andernach bis Düsseldorf, Koblenz 1790.
- Schmidt, Adolf, Baron von Hüpsch und sein Kabinett, Darmstadt 1906.
- Zu Wallrafs Testamenten.
Titelbild: Collage des Lehrstuhls für die Geschichte der Frühen Neuzeit: Baron von Hüpsch, Foto eines Gemäldes, Fotograph: Wolfgang Fuhrmannek, Copyright: Hessisches Landesmuseum Darmstadt (links), Ferdinand Franz Wallraf; Gemälde von Johann Anton de Peters, 1792, gemeinfrei (rechts).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alexander Goebbels (20. Mai 2024). Retten, was zu retten war: Wallraf und das verlorene Erbe des „Barons“ von Hüpsch. Blog Zeitenblicke – Frühe Neuzeit Uni Köln. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/11oqf