Geschichte im Projektseminar: Resümee eines Lehr-Experimentes
Ich habe im Wintersemester 2023/2024 zum ersten Mal ein Projektseminar (ein Veranstaltungstyp, der bisher kaum angeboten wird) im Fach Geschichte durchführen dürfen. Mein vorrangiges Ziel war, den TeilnehmerInnen die Bedeutung gründlicher Arbeitsdokumentationen – insbesondere für das Arbeiten in digitalen Umgebungen – zu vermitteln. Um dies zu erreichen, sollten die Studierenden nach einer inhaltlichen und methodischen Einführung selbstständig ein kleines Projekt durchführen: Die Entwicklung einer spielerischen digitalen Anwendung basierend auf historischen Kontexten und Quellen zum Buchhandel des 18. Jahrhunderts mit der Open-Source-Software Twine sowie die sorgfältige Dokumentation des Entstehungsprozesses. Die spannende Frage ist also: Hat sich meine ursprüngliche Idee umsetzen lassen?
Zum Seminarkonzept
Allem voran: Die grundlegende Idee, den Studierenden einen Teil der Zeit für die Arbeit an ihren Projekten zur Verfügung zu stellen, hat sich absolut bewährt. Konkret waren sechs Sitzungen über einen Zeitverlauf von zwei Monaten dafür vorgesehen. In den neun Sitzungen davor hatte sich der Kurs inhaltlich, technisch und spieltheoretisch darauf vorbereiten können. Die hierauf verwendete Zeit ist auch notwendig gewesen, um sich in den historischen Kontext einzuarbeiten und mit den Quellen auseinanderzusetzen, die den selbst zu erarbeitenden Spielnarrativen zugrunde liegen sollten. Hinzu kam die theoretische Auseinandersetzung mit dem Medium Spiel und historischen Narrativen in Spielen, um die Basis für die spätere Dokumentation der eigenen Projektarbeit zu schaffen. Die oft fehlende Transparenz bei Spielen, die sich historischer Hintergründe bedienen oder sogar mit einer hohen Authentizität des Dargestellten werben, konnte dabei als Negativbeispiel fungieren, um bei den Studierenden das Bewusstsein für die Relevanz einer entsprechenden Dokumentation zu schärfen. Dies hatte noch den Nebeneffekt, sich mit den unterschiedlichen Authentifizierungsstrategien des Mediums auseinanderzusetzen, um selbst die teilweise manipulativen Narrative zu erkennen, die sich nicht nur in digitalen Geschichtsrepräsentation wiederfinden. Durch die Möglichkeit, die Projektaufgabe als Einzelperson oder in kleinen Teams während der Seminarzeit umzusetzen, konnten Fragen direkt und niedrigschwellig beantwortet werden. Dies war auch für mich als Lehrperson von Vorteil, da ich die technischen Probleme mit den Studierenden unmittelbar in ihren jeweiligen Arbeitsphasen durchsprechen konnte und so mehr Zeit für die eigentliche Umsetzung der Projektideen blieb.
Sollte es mehr „Projektseminare“ geben?
Es liegt auf der Hand, dass dieser Seminartyp einige Herausforderungen für die Studierenden sowie die Lehrperson mit sich bringt. Um genügend Zeit für die Projektarbeit zu haben, müssen die Studierenden in der Lage sein, sich in kurzer Zeit den Zugang zu einem Thema zu erarbeiten und sich mit den theoretischen Grundlagen eines Mediums vertraut zu machen. Damit das innerhalb eines Semesters überhaupt möglich ist, muss die Lehrperson die einzelnen Themenbereiche vorstrukturieren und auf den jeweiligen Kern reduzieren und bereit sein, die Studierenden während der Projektphase in begründeten Fällen auch außerhalb der Seminarzeiten bei der Umsetzung ihrer Projekte ansprechbar zu sein. Durch die starke Fokussierung im Zuge der inhaltlichen und theoretischen Vorbereitung der Projektphase, können andere interessante Aspekte darüber hinaus nicht ausführlich behandelt werden. Die Lehrperson sollte daher vorbereitet sein, falls die Studierenden in ihren Projekten abweichende Ansätze verfolgen wollen, um bei der Recherche zu unterstützen. Die Vorbereitung eines solchen Seminares nimmt daher mehr Zeit in Anspruch. Zudem muss die Lehrperson eine gute Portion Flexibilität und Improvisationsgeschick mitbringen, um die Projektpläne der Studierenden zu unterstützen und die Kreativität so wenig wie möglich einzuschränken. Ein solches Seminar eignet sich daher eher für fortgeschrittene Studierende, die bereit sein müssen, sich auf den umfangreicheren Input einzulassen.
Meine Annahme, dass die Open-Source-Software Twine ein ausgezeichnetes didaktisches Vehikel sein würde, um die Studierenden zu motivieren, sich mit den Kursinhalten auseinanderzusetzen und um selbstständiges Arbeiten zu fördern, hat sich dabei bestätigt. Der zentrale Motivationsfaktor aus meiner Sicht war, dass historische Zusammenhänge nicht nur vermittelt, referiert und diskutiert wurden – wie man es aus anderen Seminarkontexten kennt – sondern über die inhaltliche Auseinandersetzung hinaus selbständig eine spielerische Anwendung, ein sogenanntes „Textadventure“, zu erarbeiten war. Geschichte lernen um Geschichte(n) digital zu erzählen, wenn man so will.
Gleichzeitig hatten die Studierenden den Auftrag, eine Dokumentation anzufertigen, die dem jeweiligen „Adventure“ beiliegen soll, um es potenziellen SpielerInnen zu ermöglichen, die Quellen- und Literaturgrundlage nachverfolgen zu können, die Grenzen des Erzählverlaufs transparent zu machen und die Quellengrundlage von den fiktiven Elementen der Narration unterscheiden zu können. Es gibt dafür kaum ein besseres Beispiel als das Historians´ Commentary des Spiels Strange Sickness. Umso mehr hat mich daher gefreut, zu sehen, dass alle eingereichten Dokumentationen ein ausführliches Quellen- und Literaturverzeichnis, sowie eine gründliche Reflektion des verwendeten Mediums „Spiel“ enthalten. Besonderes Augenmerk haben die Studierenden auch darauf gelegt, die Linie zwischen Fiktion und dem auf Quellen basierenden historischen Hintergrund transparent zu machen. So finden sich in den Dokumentationen durchweg Hinweise auf den historischen Kontext, die ProtagonistInnen und die verwendeten Authentifizierungsstrategien. Jedoch würde ich eine Einschränkung im Nachhinein vornehmen: Der Begriff „Dokumentation“ ist eventuell irreführend, da nicht jede einzelne Stufe des Arbeitsprozesses dokumentiert wurde, sondern eher – gleich einem Ergebnisprotokoll – die Entscheidungen, die in die Narration eingeflossen sind, kommentiert bzw. reflektiert werden. Dennoch hat das Seminar sein Ziel erreicht und den TeilnehmerInnen einen Bezugsrahmen präsentiert, um die Notwendigkeit einer sauberen Arbeitsdokumentation (oder eines „Arbeitskommentars“) nachvollziehen und einlösen zu können.
Ergänzt werden sollte, dass es sich um eine kleine TeilnehmerInnengruppe von 5 Masterstudierenden gehandelt hat. Aus der Arbeit von zwei 2-er-Teams und 2 Einzelpersonen sind vier qualitativ völlig unterschiedliche „Textadventures“ mit unterschiedlichen gestalterischen Reifegraden hervorgegangen, die am Ende auch noch von externen Gästen gespielt und bewertet wurden mit dem einhelligen Fazit: Mehr davon! Ich kann mich daher nur bei allen TeilnehmerInnen für die großartige Mitarbeit und die tollen Ergebnisse bedanken. Ich habe definitiv große Lust, in Zukunft weitere „Projektseminare“ durchzuführen und kann diesen Seminartyp mit Blick auf die Lernkurve der Studierenden allen KollegInnen, die das auch einmal ausprobieren wollen, nur wärmstens ans Herz legen!
Titelbild: Screenshot der Startseite von Twine, Lehrstuhl Geschichte der Frühen Neuzeit, Uni Köln.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alexander Goebbels (29. Februar 2024). Geschichte im Projektseminar: Resümee eines Lehr-Experimentes. Blog Zeitenblicke – Frühe Neuzeit Uni Köln. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vxhs