Verschlagwortet: Wallraf digital
#Stayathome oder op Kölsch #inKöllezeHus ist die Challenge, das Gebot der Stunde! In Zeiten von Corona, Quarantäne und Kontaktverbot müssen wir alle möglichst zu Hause bleiben, um dadurch Leben zu retten. Solidarität ist gefragt!
Aussortieren und Entrümpeln soll zu mehr Klarheit im Leben beitragen, Aufräum-Coaches schreiben Bestseller darüber, wie sich der moderne Mensch konsequent von unnötigem Ballast befreit. Diesen Trend gab es zu Wallrafs Zeiten wohl noch nicht, denn:...
Wie kann die Universität als jahrhundertealte Institution Anforderungen des digitalen (Arbeits-)Lebens in Organisation und Lehre begegnen? Gibt es Konzepte, die die Studierenden mit der digitalen Arbeitswelt vertraut machen und sie im Studium mit Skills und...
Stimmen aus den Geisteswissenschaften würde man im Kontext eines Science Camp nicht auf den ersten Blick erwarten, schließlich verbindet man GeisteswissenschaftlerInnen häufig eher mit scholars und nicht mit scientists. Abgesehen von den Begrifflichkeiten kann man...
Anmerkung: Nach der Beteiligung von Wallraf digital an der Sonderausstellung „Wallrafs Erbe — Ein Bürger rettet Köln“ im Wallraf-Richartz-Museum erproben wir den Wissenstransfer aus der Uni in die Stadt an anderer prominenter Stelle. Wir tragen...
Anmerkung der Redaktion: Nach einem Jahr „Wallrafs Köln“ in den App-Stores setzen wir mit den Blogbeiträgen im Juni/Juli einen Schwerpunkt auf das Medium App. Dabei kommen vorrangig GastbeiträgerInnen mit jeweils unterschiedlichen Perspektiven zu Wort. Die...
Ferdinand Franz Wallraf ist der Begründer der Kölner Museumslandschaft. Als Erbin seiner zuletzt 80.000 Objekte umfassenden Sammlung hat er am 9. Mai 1818 seine Vaterstadt Köln eingesetzt, die wiederum eine Woche später, am 16. Mai...
Wir bitten um Verständnis, es wird diese Woche ausnahmsweise kein neues interessantes Detail rund um Wallraf auf unserem Blog zu lesen sein, das Veröffentlichungsdatum fällt auf einen Feiertag! Allerdings ist der 10. Mai 2018 für...
So manch einer wunderte sich hinterher, dass er nicht schon öfter von Ferdinand Franz Wallraf gehört hat. Dieser Wallraf, auf dessen Sammlung die Kölner Museumslandschaft zurückgeht. Die, das betonten unsere Experten an diesem Abend, nicht...
Man kann unterschiedliche Auffassungen vertreten, ob Kommunikation mit zu den Kernaufgaben einer Wissenschaftsorganisation oder gar von WissenschaftlerInnen gehört. De facto stellt sich diese Frage zumindest auf Ebene von Hochschulleitungen nicht mehr, denn längst geht es...
Nur noch eine Nacht… …und wir als HistorikerInnen sind mindestens so gespannt auf die Eröffnung der Sonderschau Wallrafs Erbe, wie die Ausstellungsmacher selbst! …und wir finden es toll, dass Wallraf digital in einem eigenen Ausstellungsraum...
Die Begrüßung ist vorbei, ein Großteil des Plenums steht auf und geht. Löst sich die Versammlung schon auf? Ach nein, das Tagesprogramm wird erstellt. Die Anwesenden stellen sich in eine Schlange vor dem Mikrophon auf,...
Geschichte muss vermittelt werden! Denn wem nützen ausgefeilte Analysen und neue Erkenntnisse über die Vergangenheit, wenn niemand davon erfährt? Die Geschichtswissenschaft ist seit geraumer Zeit dabei, diese vermeintliche Binsenweisheit wieder ganz grundsätzlich zu diskutieren. Neben...
Mit Wallraf digital im Gepäck ist ein Teil des Lehrstuhl-Teams in der letzten Woche zur mai-Tagung gereist. Wir wollten in Bonn unser Projekt vorstellen und gleichzeitig selbst einen Überblick bekommen, wie digitale Medien zur Zeit...