Verschlagwortet: Wallraf

Staatsfeind Nr. 1?

Am 11. Dezember 1797 verweigerte Ferdinand Franz Wallraf als Rektor der alten Universität gemeinsam mit vielen seiner Kollegen den Eid auf die französische Republik und wurde entlassen. Die daraufhin nur noch aus der medizinischen Fakultät...

Eingang Hauptgebäude der Uni Köln

Uni-Jubiläum mal zwei…

Was hat Ferdinand Franz Wallraf, den wir in seiner Zeit um 1800 erforschen, eigentlich mit dem 100-jährigen Jubiläum der Universität zu Köln im nächsten Jahr zu tun? Gar nicht so wenig, um nicht zu sagen:...

Dreimal letzter Wille

Ferdinand Franz Wallraf ist der Begründer der Kölner Museumslandschaft. Als Erbin seiner zuletzt 80.000 Objekte umfassenden Sammlung hat er am 9. Mai 1818 seine Vaterstadt Köln eingesetzt, die wiederum eine Woche später, am 16. Mai...

Eine Nacht mit Wallraf

Gemeinsam mit jungekunstfreunde machen wir es möglich. „Durch den Abend mit Wallrafs Erbe“ lautet das Motto des diesmaligen Kunstspätis im Wallraf-Richartz-Museum. Weshalb Sie dieser Einladung unbedingt folgen sollten und welch besonderen Reiz ein abendlicher Museums-Besuch...

Tageskalender: Erster Rosenmontagsumzug!

Der erste Rosenmontagszug überhaupt fand vor 195 Jahren in Köln statt. Laut Überlieferung zogen am 10. Februar 1823 fünfzehn prachtvoll maskierte Fußgruppen und Festwagen begleitet von Trompeten- und Musikkapellen einmal um den Neumarkt herum. Die...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search