Verschlagwortet: Stadtgeschichte
Bereits drei Mal hat die histo.bar im Kölnischen Stadtmuseum nun stattgefunden! Ihr Konzept und die Anfänge des Netzwerks Kölnische Geschichte haben wir hier mit dem Beitrag Museum mal anders im letzten Sommer vorgestellt. Mittlerweile kann...
Der Wasser-Pegel sinkt, der Rhein zieht sich langsam zurück, die Schiffe fahren wieder. Enttäuschung bei den Schulkindern, die auf schulfrei gesetzt haben. Entspannung bei den Anrainern, die die Keller nicht räumen müssen. Vorbei ist der...
„Wallrafs Köln“ – so lautet nicht nur der Name der in unserem Projekt entstandenen App – letztlich ist das der unausgesprochene Titel eines ganzen Forschungsfeldes, das wir am Kölner Frühneuzeitlehrstuhl in den vergangenen drei Jahren...
Es werden Briefe transkribiert, Inschriften entziffert und Ausstellungskataloge durchkämmt: Am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit wird seit 2014 zur Person Ferdinand Franz Wallraf geforscht. Spezielle Bibliotheken, Archive und Museen werden aufgesucht und in Lehrveranstaltungen...
In Köln am Rhein gibt es eine hohe Dichte preußischer Könige. Allein die Hohenzollernbrücke wird von vier preußischen Königen, beziehungsweise drei deutschen Kaisern, hoch zu Ross bewacht. Der fünfte und eigentlich erste in der Ahnenreihe...
Der 20. Juli scheint ein guter Tag, um geboren zu werden: Alexander der Große, Francesco Petrarca, Gregor Mendl und Bruce Lee sind nur einige Namen berühmter Männer, die sich diesen Geburtstag teilen. In die Gruppe...
Auch unrunde Geburtstage dürfen gefeiert werden. Seit 156 Jahren gibt es das Wallraf-Richartz-Museum nun – das letzte große Jubiläum ist noch gar nicht lange her. Eröffnet wurde es am 01. Juli 1861. Zählt man die...
Ist Ihnen bewusst, dass Sie bei Ihrem samstäglichen Shoppingtrip in der Innenstadt auf historisch bedeutungsvollen Straßen wandeln? Die Schildergasse ist für uns Kölner heutzutage der erste Anlaufpunkt für neue Klamotten, Elektronikbedarf und Geburtstagsgeschenke. Während wir...
Wie jedes Jahr im Mai steht der Muttertag vor der Tür und die Blumenhandlungen haben Hochkonjunktur! Aber haben Sie Ihrer Mutter schon einmal 2.500 Blumen auf einmal geschenkt? Ich bin mir sicher, das wäre ein...