Verschlagwortet: Sammlungen
Anmerkung der Redaktion: Passend zur Wintersonnenwende und der spannenden Konstellation von Jupiter und Saturn am Nachthimmel verabschieden wir uns mit einem astronomischen Instrument in die diesjährige Weihnachtspause. Wir melden uns zurück am 13.1.2021 mit neuen...
Wissen Sie, was eine Anamorphose ist? Es handelt sich dabei um ein absichtlich perspektivisch verzerrtes Bild, das erst aus einem speziellen Blickwinkel heraus oder mithilfe geometrischer Spiegel zu entschlüsseln ist. Mit den Kölner Anamorphosen möchten...
Kein Tuscheln, kein Flüstern, stattdessen schweigsames Warten auf das „Aufploppen“ weiterer Videos und den Aufbau von Bild und Ton im Online-Meeting. Dass man auf einer wissenschaftlichen Konferenz dicht beieinandersitzt und seinem Nebenmann einen Kommentar ins...
„Deux appareils pour la Conversion de l’eau en Vin“ heißt es im Inventar des Kölner Physikalischen Kabinetts aus dem Jahr 1801. Ja, Sie haben richtig gelesen, in der Lehrsammlung haben sich um 1800 Apparaturen für...
„Öffnet die Türen!“ Diesen Appell formulierte Giovanna Vitelli von der Universität Oxford in ihrer Keynote und forderte die versammelten AkteurInnen damit auf, die wissenschaftlichen Sammlungen der Universitäten sowohl der akademischen als auch zivilen Öffentlichkeit zugänglich...
Sammlungen sind (wieder) en vogue! Auch wir am Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit befassen uns seit geraumer Zeit mit Sammlungen als kulturelles Erbe um 1800, beispielsweise mit der Sammlung Wallraf oder mit den...
Das Physikalische Kabinett der ehemaligen Kölner Jesuiten ist eine Sammlung verschiedenster historischer Objekte der Naturwissenschaften. Linsen, Globen, Astrolabien, Mikroskope und Sonnenuhren machen die Vielfalt deutlich. Seit August des letzten Jahres erforschen wir am Lehrstuhl diese...
Warum denn Forschung zu den Jesuiten? Ist das nicht etwas staubig katholisch langweilig? Gibt es da nicht spannendere Themen in einer Stadtgeschichte von mehr als 2000 Jahren? Die Antwort ist wie immer: Es kommt auf...