Verschlagwortet: Jesuiten
„War das ein Yeti oder ein Einhorn?“ Die Frage kommt von der Kollegin nebenan, die gerade die To-Do-Liste in Asana checkt. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Fertigstellung unserer Online-Publikation und schieben uns die Aufgaben...
Es war ein besonderer Moment in dieser Woche: Die Präsentation erster Ergebnisse aus den Forschungen zum Physikalischen Kabinett der ehemaligen Kölner Jesuiten! Seit August 2018 arbeitet ein Team junger WissenschaftlerInnen am Lehrstuhl von Professorin Gudrun...
Haben Sie schon mal etwas von einem Donnerhäuschen gehört? Nein? Ihren ersten Einfall dürfen Sie in diesem Fall wieder verwerfen – einen Donnerbalken suchen Sie in unserem Häuschen vergebens. Uns erging es bei der Recherche...
Die Basis eines geschichtswissenschaftlichen Projekts bildet in der Regel – neben einer guten Planung und den Erkenntniszielen – das Quellenmaterial. Zu Beginn des Projekts zur Erforschung des Physikalischen Kabinetts der ehemaligen Kölner Jesuiten im August...
Szenario einer Lehrveranstaltung am Historischen Institut der Uni Köln: Ein Student hält ein Referat, alle anderen Studierenden haben die Köpfe über ihre Handys gebeugt oder tippen darauf herum. Augenscheinlich hört keiner zu. Zwischendurch ein Lacher...
Da soll noch einmal jemand behaupten, Geisteswissenschaftler*innen säßen nur am Schreibtisch und würden sich selten körperlich anstrengen. Von wegen. Die Arbeit an den zahlreichen dicken und etwas staubigen Büchern, die im Magazin der Kölner Universitäts-...
Zeichnungen als Kunstgattung scheinen auf den ersten Blick weniger als Publikumsmagneten für Ausstellungen geeignet zu sein. Sie überwältigen den Betrachter nicht auf Anhieb mit Farbe und Größe, sie sind keine „Diven“, die im Mittelpunkt stehen...
Warum denn Forschung zu den Jesuiten? Ist das nicht etwas staubig katholisch langweilig? Gibt es da nicht spannendere Themen in einer Stadtgeschichte von mehr als 2000 Jahren? Die Antwort ist wie immer: Es kommt auf...