Verschlagwortet: Franzosenzeit
Dass Ferdinand Franz Wallraf in Köln ein gefragter Mann war und in diesem Zusammenhang immer wieder hochgestellten Persönlichkeiten seiner Zeit begegnete, haben wir bereits beleuchtet. Noch heute sind die überlieferten Zusammentreffen des Kölner Sammlers mit...
Was hat Ferdinand Franz Wallraf, den wir in seiner Zeit um 1800 erforschen, eigentlich mit dem 100-jährigen Jubiläum der Universität zu Köln im nächsten Jahr zu tun? Gar nicht so wenig, um nicht zu sagen:...
Für StadtentdeckerInnen: Am 3. Oktober 1794 beschloss der Rat der Stadt Köln, alle Häuser zu nummerieren. In dieser Zeit wurde die bis heute international bekannte Nummer 4711 vergeben. In unserer App „Wallrafs Köln“ nehmen wir...
Anmerkung der Redaktion: Über die Zusammenarbeit mit LESEPUNKTE.de am Zentrum für LehrerInnenbildung der Uni Köln hat Herr Fuxen, Lehrer am Schillergymnasium Köln, die Idee aufgegriffen, die Angebote von Wallraf digital im Unterricht einzusetzen und mit seinen...
Wir bitten um Verständnis, es wird diese Woche ausnahmsweise kein neues interessantes Detail rund um Wallraf auf unserem Blog zu lesen sein, das Veröffentlichungsdatum fällt auf einen Feiertag! Allerdings ist der 10. Mai 2018 für...
„Öffentliche Wünsche bei der Ankunft der erlauchten Gäste von dem den Göttern und ihrer Majestät ergebenen Köln […] Napoleon! Guter, glücklicher, erlauchter Kaiser des Frankenreichs. Nichts vermag die Mißgunst, so lang der Welt Schicksal in...
Familienstreitigkeiten gab es auch im Hause Wallraf. Das schwarze Schaf der Familie hieß Franz Ferdinand Alexius, war ein Neffe Wallrafs und vermutlich nach ihm benannt worden. Wie schon sein Vater und Großvater ließ sich Alexius...
Es werden Briefe transkribiert, Inschriften entziffert und Ausstellungskataloge durchkämmt: Am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit wird seit 2014 zur Person Ferdinand Franz Wallraf geforscht. Spezielle Bibliotheken, Archive und Museen werden aufgesucht und in Lehrveranstaltungen...
Wer im Frühling 2013 das Kölnische Stadtmuseum besucht hat, dem wird der Name Franz Christian Gau aus der Sonderausstellung „Köln/Nil“ ein Begriff sein. Allen anderen möchten wir ihn heute kurz vorstellen. Denn Gau war vielleicht...
Der 20. Juli scheint ein guter Tag, um geboren zu werden: Alexander der Große, Francesco Petrarca, Gregor Mendl und Bruce Lee sind nur einige Namen berühmter Männer, die sich diesen Geburtstag teilen. In die Gruppe...
Ist Ihnen bewusst, dass Sie bei Ihrem samstäglichen Shoppingtrip in der Innenstadt auf historisch bedeutungsvollen Straßen wandeln? Die Schildergasse ist für uns Kölner heutzutage der erste Anlaufpunkt für neue Klamotten, Elektronikbedarf und Geburtstagsgeschenke. Während wir...
Wie jedes Jahr im Mai steht der Muttertag vor der Tür und die Blumenhandlungen haben Hochkonjunktur! Aber haben Sie Ihrer Mutter schon einmal 2.500 Blumen auf einmal geschenkt? Ich bin mir sicher, das wäre ein...