Eine Sammlung der besonderen Art. Die Korrespondenzen des Friedrich von Gentz

 

Sammlungen sind (wieder) en vogue! Auch wir am Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit befassen uns seit geraumer Zeit mit Sammlungen als kulturelles Erbe um 1800, beispielsweise mit der Sammlung Wallraf oder mit den Sammlungen der ehemaligen Kölner Jesuiten. Denn Objekte jeder Art und die spezifische Art ihrer Zusammentragung können Grundlage innovativer Fragestellungen sein. So spiegelt sich dieser Trend in den Geschichtswissenschaften auch in jüngst veröffentlichten, dezidiert objektbezogenen Publikationen wider, wie zum Beispiel in der Online-Publikation Sammlungsobjekte vor 1800. Neben der Erforschung genuin historischer Sammlungsbestände steht die Erschließung einer ‚Sammlung der besonderen Art‘ im Fokus der am Lehrstuhl angesiedelten Forschungsstelle „Universitätssammlung Friedrich von Gentz“. Es handelt sich um die sogenannte „Sammlung Herterich“, die als Dauerleihgabe direkt an unserer Forschungsstelle nutzbar ist und deren umfangreicher Bestand auf die Tätigkeiten des Kölner Historikers und Politikers Günter Herterich (1939–2014) zurückgeht.

Die digital erschlossenen und durchsuchbaren Briefe von Gentz, Bildrechte: Uni Köln

Die digital erschlossenen und durchsuchbaren Briefe von Gentz, Bildrechte: Uni Köln.

Aber was macht diese Sammlung eigentlich so besonders? Nun, Teil dieser äußerst umfangreichen universitären Sammlung sind die von Herterich aus aller Welt zusammengetragenen Korrespondenzen des Friedrich (von) Gentz (1764–1832), der zur Zeit des Wiener Kongresses hinter Metternich zu den impulsgebenden Akteuren bei der postnapoleonischen Neugestaltung Europas zählte. Der ‚Sammler‘ Günter Herterich hat die forschungswissenschaftliche Bedeutung von dessen umfangreichen Korrespondenznetzwerken nicht nur erkannt, sondern zugleich damit begonnen, aus europaweit verstreuten Archiven Kopien der Originalbriefe zusammenzutragen. Gentz-Briefe lassen sich nämlich im (wortwörtlich) ‚weiten Raum‘ von Großbritannien über Frankreich und Deutschland, bis nach Schweden, Polen und Russland finden. Ein zentrales physisches Gentz-Archiv existierte also zu keinem Zeitpunkt, sodass die akribischen Arbeiten Herterichs – verbunden mit intensiver Reisetätigkeit – demnach nicht als Re-Konstruktion eines verlorenen Urzustands bezeichnet werden dürfen, sondern vielmehr als eigenständige Konstruktion eines Korrespondenzzusammenhangs im Rahmen eines virtuellen Gentz-Archivs. Die große Leistung Günter Herterichs besteht darin, dass er mit seiner Sammlungstätigkeit erstmals die verstreut aufbewahrten Korrespondenzen des Friedrich von Gentz mit dem Ziel zusammengeführt hat, den gesamten Überlieferungsstand in einer klassischen Buchedition zu bündeln und zugänglich zu machen. Herterich begann seine Arbeit allerdings in der analogen Welt der 1990er Jahre und konnte sein Werk krankheitsbedingt nicht zu Ende führen. Es ist anzunehmen, dass er von den heutigen digitalen Möglichkeiten des Erschließens, Transkribierens und Edierens begeistert gewesen wäre. Wir wurden am Lehrstuhl 2013 auf diesen Schatz und die weit fortgeschrittenen Arbeiten Herterichs aufmerksam, sodass wir innerhalb kurzer Zeit und in einem ersten Schritt 2.700 nach dem Original transkribierte Briefe (davon 1.600 bisher ungedruckt) von und an Gentz wissenschaftlich prüfen und über das Portal „Gentz_digital“ im Open Access zur Verfügung stellen konnten. „Gentz_digital“ bietet nicht nur die Möglichkeit einer Volltextdurchsuchbarkeit, die beispielsweise neue begriffsgeschichtliche Arbeiten ermöglicht, sondern liefert zusätzlich eine verlässliche Metadatenverzeichnung. Die Briefe wurden mit eigenen Kennzeichnungen, sogenannten Objekt-IDs, versehen – jedem Objekt wurden dann die entsprechenden Metadaten zugeschrieben: Verfasser, Adressat, Ausstellungsort, Datum, handschriftliche Überlieferung, Format und Umfang, Druckorte und Incipit. (Digitalisierter) Volltext und Metadatenkatalog bieten den WissenschaftlerInnen somit die Gelegenheit, ‚gemütlich‘, d.h. ohne viele Archive bereisen zu müssen, mit den epistolographischen Hinterlassenschaften eines bedeutenden politischen Akteurs der Sattelzeit zu arbeiten. Durchaus ein Gewinn, aber angesichts einer Gesamtüberlieferung von ca. 7.200 Briefen eben doch nur ein erster Schritt. Zusätzlich muss bemerkt werden, dass hinsichtlich einer projektierten digitalen Edition der Briefe von und an Gentz ‚nur‘ Digitalisate oder Kopien der Originale für den wissenschaftlichen Abgleich herangezogen werden. Dies führt folgerichtig zur Frage, ob das Festhalten am Original, dessen Deutungsmacht lange Zeit unumstritten war, im digitalen Zeitalter noch legitim ist.

Diese zentrale Frage kann hier natürlich nicht abschließend beantwortet werden; wichtig ist vielmehr, dass sie aufgeworfen und kritisch diskutiert wird. So darf es in den historischen Wissenschaften nicht nur um einen digital turn gehen, sondern gleichzeitig auch um die Herausbildung einer digitalen Quellenkritik und einer entsprechenden digitalen Hermeneutik. Im Fall unseres virtuellen Gentz-Archivs sehen wir jedenfalls vor allen Dingen die Chancen und Potenziale, die das digitale Medium für die Erschließung und Indizierung dieser Briefbestände bietet. Allein schon durch die standardisierte Erfassung der Metadaten aller Briefe entsteht ein Briefdatenkatalog, der diese Bestände überhaupt erst recherchierbar und nach bestimmten Kriterien auch auswertbar macht, und zwar anschlussfähig über das eigentliche Briefkorpus Gentz hinaus durch Schnittstellen mit „CorrespSearch“ oder die Aggregation der Metadaten in die Deutsche Digitale Bibliothek und damit in die Nachweissysteme der „Europeana“. Schon auf Basis der Metadaten könnten demzufolge umfangreiche Korrespondenznetzwerke rekonstruiert und visualisiert werden. Ein vollständiger digitaler Metadatenkatalog als virtuelle Zusammenführung aller Briefe von und an Gentz aus der Sammlung Herterich ist damit auch unser nächstes Ziel. Schlussendlich erfordert und provoziert das digitale Medium andere Herangehensweisen, die ohne seine Möglichkeiten nicht zustande gekommen wären. Das mag irritieren, doch gilt immer noch die Wahrheit, dass letzten Endes HistorikerInnen die Quellen und damit auch Sammlungen ‚zum Sprechen bringen‘ (seien sie nun analog oder digital), die ohne ihr Zutun schweigen.

Mehr lesen:

  • Schwandt, Silke, Digitale Objektivität in der Geschichtswissenschaft? Oder: Kann man finden, was man nicht sucht?, in: Rechtsgeschichte – Legal History 24 (2016), S. 337-338, online unter: http://dx.doi.org/10.12946/rg24/337-338 [03.07.2019].
  • Schwandt, Silke, Digitale Methoden für die Historische Semantik. Auf den Spuren von Begriffen in digitalen Korpora, in: Geschichte und Gesellschaft 44 (2018), S. 107-134.

Titelbild: Auszug letzte Seite Brief Friedrich Gentz an Wiliam Pitt, 12.12.1802, Gentz-Nachlass Günter Herterich I, Nr. 5, Universitäts- und Stadtbibliothek Köln/Portrait des Chevalier Gentz, Lithografie von Friedrich Lieder, 1825; Bildcollage: Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Christian Maiwald (2019, 10. Juli). Eine Sammlung der besonderen Art. Die Korrespondenzen des Friedrich von Gentz. Blog Zeitenblicke – Frühe Neuzeit Uni Köln. Abgerufen am 28. März 2024, von https://doi.org/10.58079/osg8

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 27/03/2023

    […] Eine Sammlung der besonderen Art. Die Korrespondenzen des Friedrich von Gentz […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search